Jenny Thiele: Kölner Dream-Pop-Star begeistert mit neuem Album Platz

Jenny Thiele: Kölner Dream-Pop-Star begeistert mit neuem Album Platz

Frankfurt (Oder), Deutschland - Köln, die Stadt, die stets im Puls der Musik schlägt, hat mit Jenny Thiele eine bemerkenswerte Künstlerin hervorgebracht. Die unabhängige Musikerin sieht DIY als ihre Überzeugung, und dies spiegelt sich in jedem ihrer Projekte wider. Mit einem kleinen, eingespielten Team gestaltet sie ihre Musik selbst und legt großen Wert auf Fairness sowie kollektive Kreativität. Ihre Musik zieht die Zuhörer in eine Welt voller Intimität, Melancholie und Ekstase, angelehnt an den Sound von Bands wie Beach House und im Chill-Wave-Stil der 2010er Jahre. radioeins berichtet, dass Thieles drittes Album „Platz“ nun frisch auf dem Markt ist, während ihr erstes Album bereits 2012 das Licht der Welt erblickte.

Thiele ist nicht nur Solo-Künstlerin, sondern hat auch in verschiedenen Formationen Erfahrungen gesammelt, wie etwa im Elektro-Duo AnnaOtta sowie als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Ihre Musik reiche von bittersüßer Sehnsucht bis zu einem ekstatischen New Wave, wobei die Texte oft abstrakt und absurd sind. Die Zuhörer erwarten bei ihren Auftritten im Kölner Studio Eindrücke, die im Gedächtnis bleiben. Thieles Engagement in der Musik scheint ungebrochen, sie produziert einen Großteil ihrer Werke selbst. Ihr aktuelles Projekt, das Album „Killing Time“, erschien 2022 bei Hey!blau Records. Die Eigenregie stärkt nicht nur ihre Freiheit, sondern spricht auch für ihre künstlerische Vielfalt.jennythiele.com vervollständigt das Bild, indem es ihre handgemachte Musik thematisiert, die häufig Wanderlust und besondere Empfindungen behandelt.

Musikalische Einflüsse und Projekte

Jedoch ist Thiele im Kreativprozess nicht allein. Bei Live-Auftritten wird sie von dem Multi-Instrumentalisten Philipp Ullrich begleitet, der ihre Musik mit weiteren Klangdimensionen bereichert. Zusammen erkunden sie Klänge, die an Chris Isaak oder Feist erinnern. Diese musikalische Symbiose zeigt sich auch in der digitalen EP „Jenny Thiele Haldern Sessions“, die Ende 2023 veröffentlicht wurde und drei Songs aus dem aktuellen Album sowie eine unveröffentlichte Live-Studio-Version enthält.jennythiele.com beschreibt die stilistische Bandbreite von Thiele, die von minimalistischen Instrumentierungen über warme Synth-Sounds bis hin zu hypnotischen Drum Loops reicht.

Thiele ist ein Teil der lebendigen lokalen Musikszene, die nach wie vor floriert. Die DIY-Kultur hat mittlerweile Wurzeln geschlagen, ähnlich wie in anderen Städten Deutschlands. In Leipzig beispielsweise wurden kürzlich mehrere Debütalben von lokalen Bands veröffentlicht, die Themen wie Fragmentierung und Verletzlichkeit behandeln. So zeigt sich ein Trend, der auch in Köln zu beobachten ist: Mehr und mehr Musiker setzen auf persönliche und authentische Klänge, fernab vom Mainstream. taz.de hebt die Vielzahl der neuen Talente hervor, die die Szene bereichern und damit eine Brücke zur Musik von Kunstschaffenden wie Jenny Thiele schlagen.

Die Handwerkskunst, die in Thieles Musik steckt, legt den Grundstein für viele Möglichkeiten. Ihre Texte sind nicht nur musikalische Begleitungen, sondern auch Gedichte, wie etwa „Zeit“, welche sie zusammen mit der Illustratorin Helen Karl als Zine veröffentlichte. Es zeigt sich, dass Jenny Thiele nicht nur eine Musikerin ist, sondern auch eine Geschichtenerzählerin, die ihre Zuhörer mit auf eine Reise nimmt – eine Reise in eine Welt voller Emotionen und innovativer Klänge.

Details
OrtFrankfurt (Oder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)