Sommerferien im Stadtmuseum Halle: Spielen, Basteln und Entdecken!
Sommerferien im Stadtmuseum Halle: Spielen, Basteln und Entdecken!
Halle (Saale), Deutschland - Das Stadtmuseum Halle hat sich auch heuer wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Vom 1. Juli bis 7. August 2025 können Kinder und Familien an einem spannenden Sommerferienprogramm teilnehmen. An acht Tagen voller Spaß und kreativer Aktivitäten erwarten die kleinen und großen Teilnehmer:innen täglich von 14 bis 17 Uhr aufregende Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung „Spiel mit!“, die die Teilnehmer dazu einlädt, Spiele aus vergangenen Zeiten neu zu entdecken und selbst zu erleben. So wird das Programm zu einem wahren Abenteuer für Jung und Alt, das keine Langeweile aufkommen lässt. Hallanzeiger berichtet.
Die Organisatoren haben ein buntes Potpourri an Aktivitäten zusammengestellt, die von mittelalterlichen Turnierspielen bis hin zu dem brandneuen Workshop „Historische Taschenspiele“ reichen. Die Kinder und Erwachsenen haben die Möglichkeit, Spiele wie die Römische Rundmühle oder Alquerque auszuprobieren und diese sogar selbst herzustellen. Ein besonderes Highlight wird der Turmbau-Workshop sein, wo mit verschiedenen Materialien fantasievolle Türme gebaut werden können. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamarbeit unter den Teilnehmer:innen.
Vielfalt der Angebote
Bei den ersten beiden Terminen am 1. und 2. Juli nehmen die Teilnehmer:innen im Stadtmuseum an den Veranstaltungen „Turmbau zu Halle“ und „Spielerisch durch die Aufklärungszeit“ teil. Hier kann man nicht nur seine eigenen Fähigkeiten testen, sondern auch viel über die Geschichte lernen und mit Spaß entdecken. Die weitere Auswahl umfasst spannende Aktivitäten wie Zinnguss, Bogenschießen und die Herstellung von historischen Wachstafeln – eine wahre Schatzkiste für kreative Geister und Geschichtsfreunde. Insgesamt stehen folgende Termine auf dem Programm:
- 1.7. | Stadtmuseum: Turmbau zu Halle
- 2.7. | Stadtmuseum: Spielerisch durch die Aufklärungszeit
- 22.7. | Oberburg Giebichenstein: Zinnguss
- 23.7. | Oberburg Giebichenstein: Mittelalterliche Turnierspiele
- 24.7. | Oberburg Giebichenstein: Historische Taschenspiele
- 5.8. | Oberburg Giebichenstein: Ritter auf dem Giebichenstein
- 6.8. | Oberburg Giebichenstein: Mittelalterliche Turnierspiele (Wiederholung)
- 7.8. | Oberburg Giebichenstein: Wachstafel statt Notebook
Eintrittspreise sind sehr fair gestaltet: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen für die Oberburg Giebichenstein 4 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) und im Stadtmuseum 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Um die Bastelmaterialien abzudecken, wird eine Materialpauschale von 5 Euro verlangt, die mit dem „FerienSpaßpass“ der Saalesparkasse auf 3 Euro reduziert werden kann. Damit ist für alle ein guter Zugang zu diesem tollen Programm gewährleistet.Die Website des Stadtmuseums führt weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf.
In der Nachbarschaft, etwa in Frankfurt, gibt es ähnliche Programme, die darauf abzielen, Kindern und Jugendlichen kreative Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Hier werden viele Institutionen in den Sommerferien aktiv und es werden Programme wie „Fantasie verleiht Flügel“ angeboten, die die jungen Teilnehmer zu Zeitreisen und Experimenten anregen. Auch in Halle zeigt sich, dass kulturelle Angebote für Familien im Fokus stehen. Museumsufer untermauert die Wichtigkeit solcher Programme für die gesellschaftliche Entwicklung.
Wer sich also nach einer spannenden Beschäftigung während der Sommerferien sehnt, findet im Stadtmuseum Halle ein breitgefächertes Angebot, das Geschichte, Spiele und Kreativität gekonnt miteinander verbindet. Packt die Bastelmaterialien ein und macht mit – die Ferien sind die perfekte Zeit, um Neues zu entdecken!
Details | |
---|---|
Ort | Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)