Universität Osnabrück wählt Vizepräsidenten: Neue Impulse für die Zukunft!
Universität Osnabrück wählt Vizepräsidenten: Neue Impulse für die Zukunft!
Osnabrück, Deutschland - Am 1. Oktober 2025 beginnen die neuen Amtszeiten an der Universität Osnabrück, wie der Hochschulrat bekanntgegeben hat. Prof. Dr. Jochen Oltmer wurde erneut zum nebenberuflichen Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt. Oltmer ist seit den 1990er Jahren am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität tätig. In seiner Amtszeit legt er großen Wert auf die Notwendigkeit der Flexibilisierung und Innovationsfähigkeit in Studium und Lehre, wie Uni Osnabrück berichtet.
Neben Oltmer wurden auch Prof. Dr. Andrea Lenschow und Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger wiedergewählt. Lenschow, die seit 2007 Professorin für Europäische Integration und Politik ist, wird die Rolle der Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation übernehmen. Ihr Ziel ist es, die Internationalisierung sowie die Chancengerechtigkeit innerhalb der Organisationskultur der Universität zu vertiefen.
Künstliche Intelligenz im Fokus
Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, der im Bereich der Künstlichen Intelligenz forscht und seit 2009 Professor für Künstliche Intelligenz am Institut für Kognitionswissenschaft ist, wird ebenfalls für eine weitere Amtszeit als Vizepräsident aufgestellt. Kühnberger plant, den Bereich der Wissenschaftskommunikation sowie die Kooperationen mit der Industrie zu stärken. Dies stößt auf positives Echo, besonders vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung.
Die Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz wird auch von anderen Hochschulen vorangetrieben. So arbeiten polnische und bayerische Hochschulen an der Stärkung ihrer Zusammenarbeit, wie Oth-aw.de berichtet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, innovative Ansätze und Ideen im Rahmen der KI-Forschung zu fördern.
Institutionelle Stabilität und Teamarbeit
Dr. Wilfried Hötker ist der hauptamtliche Vizepräsident für Personal und Finanzen. Zudem wird Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl ihre Präsidentschaft an der Universität Osnabrück fortsetzen. Sie äußert sich positiv über die Teamarbeit und die personelle Stabilität der Universität, was maßgeblich zur Erreichung strategischer Ziele beiträgt.
In einer breiteren Diskussion um den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Bildung wurde kürzlich ein Diskussionspapier veröffentlicht, in dem Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für den KI-Campus aufgezeigt werden. Es verdeutlicht die Notwendigkeit, akademische Programme an die Entwicklungen in der KI anzupassen, um Studierende optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen dazu finden Interessierte im Diskussionspapier des KI-Campus, welches hier verfügbar ist.
Details | |
---|---|
Ort | Osnabrück, Deutschland |
Quellen |