Betrunkene Zwillingsschwestern: Biss-Attacke auf Sanitäterin und Polizistin!
Betrunkene Zwillingsschwestern: Biss-Attacke auf Sanitäterin und Polizistin!
Grafenhausen, Deutschland - In der Nacht auf Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, kam es in einem Hotel in Grafenhausen im Kreis Waldshut zu einem Vorfall, der sowohl Sanitäter als auch Polizisten in Gefahr brachte. Eine 21-jährige Frau, die als Gast in dem Hotel verweilte, stürzte und verletzte sich dabei. Daraufhin wurden die Rettungskräfte alarmiert, um sich um die Gestürzte zu kümmern. Doch als die Sanitäterin versuchte, die Verletzte zu untersuchen, wurde sie von der Zwillingsschwester der Gestürzten angegriffen und in den Unterarm gebissenZVW.
Der Vorfall ereignete sich um 2:20 Uhr, als die Polizei zu Hilfe gerufen wurde. Nachdem die Einsatzkräfte eingetroffen waren, biss die aggressive Zwillingsschwester auch eine Polizistin, die ebenfalls in den Unterarm getroffen wurde. Der Angriff führte dazu, dass die Sanitäterin mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste, während die Polizistin oberflächliche Verletzungen erlittBILD.
Die Rolle von Alkohol
Alkohol spielte eine zentrale Rolle bei diesem Vorfall. Beiden Schwestern wurde bei Alkoholtests ein Wert von 1,7 beziehungsweise 1,9 Promille attestiert. Bei der Untersuchung der Zwillingsschwester, die die Angriffe verübte, wurde festgestellt, dass sie in einem Zustand war, der ihre Fähigkeit zur Impulskontrolle erheblich beeinträchtigte. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass die Wirkung von Alkohol auf das Verhalten von individuellen Umständen abhängt und das Risiko für gewalttätige Reaktionen insbesondere bei emotionaler Instabilität und Stress steigtMyWayBettyFord.
Wesentliche Mechanismen der Aggression unter Alkoholeinfluss sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass Veränderungen in der Gehirnaktivität, hormonelle Einflüsse sowie individuelle Erfahrungen eine signifikante Rolle spielen. So kann alkoholbedingte Aggression nicht pauschalisiert werden, doch die Neigung zu aggressivem Verhalten ist bei Menschen, die in gewalttätigen Umfeldern aufgewachsen sind, häufig erhöht.
Folgen für die Beteiligten
Die mutmaßliche Angreiferin wurde von den Einsatzkräften überwältigt und in Gewahrsam genommen. Sie verbrachte die Nacht auf dem Polizeirevier Waldshut-Tiengen. Ihre Zwillingsschwester wurde ebenfalls in Gewahrsam genommen, aber aus anderen Gründen – sie verhielt sich verbal aggressiv und benötigte ebenfalls die Unterstützung der Polizei. Diese Schwestern mussten nicht nur die Konsequenzen ihres Verhaltens tragen, sondern sehen sich auch mit den gesundheitlichen und psychologischen Folgen ihres Alkoholkonsums konfrontiert.
Der Vorfall unterstreicht die Gefahren, die mit übermäßigem Alkoholkonsum verbunden sind, und die schnellen Eskalationen, die daraus entstehen können, besonders wenn emotionale Instabilität im Spiel ist. Die Polizeibehörden und Rettungskräfte müssen häufig nicht nur mit Verletzungen, sondern auch mit aggressivem Verhalten konfrontiert werden, was den Einsatz von medizinischen und Polizeikräften weiter erschwert.
Details | |
---|---|
Ort | Grafenhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)