Neues Roboter-Lager in Oberhausen: 1.000 Jobs und frische Lebensmittel für NRW!
Neues Roboter-Lager in Oberhausen: 1.000 Jobs und frische Lebensmittel für NRW!
Oberhausen, Deutschland - Am 6. Juni 2025 hat Ministerpräsident Hendrik Wüst in Oberhausen das modernste „E-Food-Lager“ Europas eröffnet. Dieses neuartige Lager gehört zum Online-Supermarkt Picnic und stellt ein „robotisiertes“ Fulfillment-Center dar. Die beeindruckende Lagerfläche von 50.000 Quadratmetern entspricht etwa sieben Fußballfeldern. Die Investitionskosten für dieses innovative Projekt belaufen sich auf 150 Millionen Euro und sollen wöchentlich über 150.000 Familien in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Lebensmitteln versorgen.
Das neue Fulfillment-Center wird mit bis zu 1.000 neuen Arbeitsplätzen im Ruhrgebiet rechnen können. Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz hob bei der Eröffnung die positiven Zukunftsperspektiven hervor und unterstrich die Bedeutung des Zentrums für die Region. Picnic ist bekannt für seine schnelle Expansion und beliefert mittlerweile über 230 Städte, zuletzt in Bayern.
Technologische Innovation
Im Fulfillment-Center arbeiten beeindruckende 1.500 Hochleistungsroboter, die durch drei Klimazonen operieren, die Temperaturen von -18 bis +20 Grad Celsius aufweisen. Diese Roboter bewegen sich entlang von 21 Kilometern Fördertechnik, die eigens für die vollautomatisierte Lagerung und den Transport entwickelt wurde. Eine maßgeschneiderte Software-Plattform, die von 100 Picnic-Ingenieuren über zwei Jahre entwickelt wurde, koordiniert die Roboterbewegungen in Echtzeit. Dies ermöglicht eine hohe Effizienz und innovative Prozesse, die für die Zukunft des Online-Handels entscheidend sind.
Ministerpräsident Wüst betonte die Innovationskraft von Nordrhein-Westfalen und die Bedeutung der technologischen Fortschritte im Lebensmittelhandel. Die neue Anlage verspricht nicht nur eine Steigerung der Servicequalität, sondern auch die Realisierung ambitionierter Wachstumspläne von Picnic.
Strategische Partnerschaften und Expansion
Picnic ist Europas am schnellsten wachsender Online-Supermarkt und wurde 2015 in den Niederlanden gegründet. Seit 2018 ist das Unternehmen auch in Deutschland aktiv. Die deutsche Supermarktkette Edeka hält 35 Prozent an Picnic und liefert den Großteil der Lebensmittel. Picnic plant, durch die neue Anlage in Oberhausen seine Marktanteile weiter auszubauen und beliefert bereits mehr als 350.000 Haushalte im Großraum Nürnberg.
Ein weiteres Merkmal, das die Attraktivität der Picnic-App erhöht, ist die Integration von Thermomix® Cookidoo®-Rezepten, die den Nutzern neue Möglichkeiten beim Kochen bieten. Das Fulfillment-Center in Oberhausen wird damit nicht nur zum logistischen Mittelpunkt für die Region, sondern auch zum Vorreiter in der Anwendung modernster Technologien im Lebensmittellieferdienst.
Für mehr Details zu den jüngsten Entwicklungen und der Rolle von Picnic im Online-Handel können folgende Artikel weiterführende Informationen bieten: Ruhr24, Food-Monitor und Presseportal.
Details | |
---|---|
Ort | Oberhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)