Bea Ernman: Greta Thunbergs Schwester rockt die Musikszene!
Bea Ernman: Greta Thunbergs Schwester rockt die Musikszene!
Stockholm, Schweden - Bea Ernman, früher bekannt als Beata Thunberg, möchte ihren eigenen musikalischen Weg abseits von ihrer berühmten Schwester, der Klimaaktivistin Greta Thunberg, einschlagen. Wie derwesten.de berichtet, hat sie ihren Nachnamen gewechselt und trägt nun den Nachnamen ihrer Mutter, Malena Ernman. Diese ist eine bekannte Opernsängerin und Eurovision-Teilnehmerin.
Die 19-Jährige plant, als Sängerin in der schwedischen Musikszene Fuß zu fassen und zeigt sich mit einem neuen Image. Zu ihrem Look gehören auffällige, hautenge Outfits und blondierte Haare. Bea erschien kürzlich bei einem Auftritt im Stockholmer Musikaliska, bei dem sie unter den Zuschauern gemischte Reaktionen hervorrief. Einige Zuschauer wirkten „verängstigt“ von ihrem Auftritt, was sie jedoch gelassen nahmen, da sie durch ihre Kunst Gefühle vermitteln möchte.
Musikalische Ambitionen und persönliche Herausforderungen
Bea Ernman hat klare musikalische Ambitionen und singt sowohl auf Französisch als auch auf Schwedisch, um ihre eigene künstlerische Identität zu formen. Sie hat bereits mit ihrer Mutter in einem Musical über Édith Piaf aufgetreten, was ihr viel Anerkennung einbrachte. Die namentliche Namensänderung und der Wunsch, unabhängig von Greta Thunberg zu sein, sind Teil ihres Bestrebens, sich als eigenständige Künstlerin zu etablieren.
Wie die DW berichtet, hat Bea auch in ihrer Kindheit mit Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Sie leidet an ADHS, Asperger-Syndrom, Zwangsstörungen und oppositionellem Trotzverhalten, was ihre Mutter als eine Art „Superkraft“ beschreibt. Diese psychischen Herausforderungen und das Mobbing, das sie erfährt, beeinflussen auch ihren künstlerischen Ausdruck und die Themen ihrer Songs.
Engagement für soziale Themen
Zusätzlich zu ihrer Musik nutzt Bea ihre Reichweite auf Instagram, um sich für den Schutz junger Mädchen einzusetzen. Sie fordert ein Ende des Missbrauchs durch ältere Männer und spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen. Dies zeigt ihr starkes Engagement, das über die Musik hinausgeht. Mit der Veröffentlichung ihres Songs „Bara du vill“ (Only if you want), markiert sie den Beginn ihrer Musikkarriere.
Bea ist nicht nur durch ihre Schwester, sondern auch durch die öffentliche Wahrnehmung ihrer Familie geprägt. Ihre Schwester Greta und auch ihre Eltern, die sich für nachhaltige Lebensweisen einsetzen, haben sowohl den familiären als auch den individuellen Weg von Bea beeinflusst. Der familiäre Druck und die Erwartungen, die an sie geknüpft sind, werden laut nau.ch jedoch oft komplex wahrgenommen. Trotzdem bleibt Bea entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen und die Musik als Plattform für ihre Botschaft zu nutzen.
In der schwedischen Unterhaltungsbranche möchte sie auf die Vernachlässigung junger Künstler hinweisen und setzt sich aktiv für Verbesserungen ein. Bea Ernman ist auf einem vielversprechenden Weg, ihre eigene Karriere aufzubauen und dabei die Themen, die ihr am Herzen liegen, in den Mittelpunkt zu stellen.
Details | |
---|---|
Ort | Stockholm, Schweden |
Quellen |
Kommentare (0)