Alarm im Tierreich: Lumpy Skin Disease bedroht Rinder in Europa!
Erfahren Sie mehr über die Lumpy Skin Disease, ihre Auswirkungen auf die Viehwirtschaft und aktuelle Ausbrüche in Europa.

Alarm im Tierreich: Lumpy Skin Disease bedroht Rinder in Europa!
In den letzten Wochen haben sich in Europa Sorgen um die virale Tierkrankheit Lumpy Skin Disease (LSD) verstärkt. Diese anzeigepflichtige Erkrankung, die vorwiegend Rinder und Wasserbüffel betrifft, wird hauptsächlich durch blutsaugende Insekten übertragen. Die Symptome umfassen Fieber und knotige Hautveränderungen, die sich an Kopf, Hals, Rücken und Eutern zeigen können. In vielen Fällen sind diese Noduli so unauffällig, dass sie nur ertastet werden können. Ursprünglich in Afrika verbreitet, hat sich die Krankheit mittlerweile auch in Teilen Südosteuropas, einschließlich Italien und Frankreich, ausgebreitet, was zum Teil auf mehrere Ausbrüche im Juni 2025 zurückzuführen ist. Ein weiterer Ausbruch wird seit Oktober 2025 in Spanien registriert. Die wirtschaftlichen Schäden, die durch diese Viruserkrankung verursacht werden, sind nicht zu unterschätzen und stellen sowohl für die Behörden als auch für die Betriebe eine große Herausforderung dar. Erfreulicherweise ist die Krankheit für den Menschen ungefährlich, was zumindest einen kleinen Trost darstellt.
Über Lumpy Skin Disease
Wie die Bundesvereinigung der Öffentlich bestellten Veterinäre bmleh.de berichtet, bleibt der Kampf gegen LSD für viele Landwirte in Europa eine Herausforderung. Die Symptome und das Übertragungsrisiko durch Insekten machen die Situation besonders komplex. Rinder und Wasserbüffel sind essenziell für die Landwirtschaft, und jeder Ausbruch hat direkte wirtschaftliche Auswirkungen auf die Betriebe. Die Behauptung, dass solide Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention unumgänglich sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Doch nicht nur die Landwirtschaft sieht sich Herausforderungen gegenüber. Auch in der Welt des Entertainments hat sich einiges getan. So läuft derzeit die 50. Ausgabe der César-Verleihung in Paris, die für den 28. Februar 2025 in der Salle Pleyel angekündigt ist. Diese Veranstaltung wird zurecht als eine der bedeutendsten in der französischen Filmindustrie angesehen. Immerhin kann der Festivalbesucher bei einer Auswahl von Filmen aus verschiedenen Genres etwas für den eigenen Geschmack finden, wie die Empfehlungen auf timeout.fr verraten.
Kulturelle Highlights und Überraschungen
Die Filmwelt erweist sich einmal mehr als facettenreich. Die Ankündigung von 10 unverzichtbaren Filmen in der Auswahl des Cannes Filmfestivals 2025 hat bereits jetzt die Vorfreude bei Cineasten geweckt. David Lynch bemerkte in einem Interview, dass er Werbung macht, um Geld zu verdienen, was für viele Kreative eine interessante Perspektive bietet. Zudem gibt es Empfehlungen, die das Gefühl nach dem Anschauen von “The Substance” verlängern sollen. Für Filmfans also ein reichhaltiges Jahr, das cineastische Highlights verspricht.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass trotz der Herausforderungen durch die Lumpy Skin Disease die kulturellen Veranstaltungen und der Filmgenuss ungebrochen anhalten. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in der Tierhaltung entwickeln wird und ob die Filmindustrie weiterhin mit frischen Ideen punkten kann. Die nächsten Monate versprechen sowohl in der Landwirtschaft als auch im Kino viel Bewegung und Überraschungen.