Behind the Scenes: So testet der BILD-Kaufberater in Berlin!

Behind the Scenes: So testet der BILD-Kaufberater in Berlin!
Jeder, der beim Kauf von technischen Geräten auf Nummer sicher gehen möchte, kennt das Dilemma: Hunderte Produkte, aber welches ist das richtige? Abhilfe verspricht der BILD-Kaufberater. Heute, am 4. Juli 2025, besuchte Jorge González, bekannter TV-Juror, das Testlabor im Berliner Axel Springer Neubau, um die Wichtigkeit dieser Plattform zu unterstreichen. Der BILD-Kaufberater bietet Verbrauchern die Möglichkeit, technische Produkte zu vergleichen, ohne selbst stundenlang im Internet nach Informationen suchen zu müssen. Wie BILD berichtet, wird dies durch die umfassende Erfahrung und Unabhängigkeit der Tester garantiert. Dirk General-Kuchel, Chefredakteur des Kompetenzcenters Tech & Mobility, führt durch die beeindruckenden Laborräume.
Die Tester, die hier tätig sind, sind allesamt Experten auf ihrem Gebiet und begutachten alles von Wischrobotern bis hin zu Fitnesstrackern. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse objektiv sind, werden alle Testkandidaten unter denselben Bedingungen geprüft. Ein weiteres Highlight: Ein zusätzlicher Laborflügel für Großgeräte wie Waschmaschinen steht nun bereit, was die Testvielfalt zusätzlich erhöht. Die Ergebnisse sind online unter www.bild.de/kaufberater abrufbar.
Unabhängige Bewertungen für Verbraucher
Aber nicht nur BILD hat sich dem Testen verschrieben. Auch COMPUTER BILD ist seit über 25 Jahren eine wichtige Größe im Bereich der Technikberatung. Die Redaktion sorgt dafür, dass die Bewertungen fair und unabhängig sind. Wie ComputerBild schildert, haben Hersteller keinen Einfluss auf die Testergebnisse. Bei den Tests werden zahlreiche Kriterien berücksichtigt: Die Leistung von Smartphones wird nach Kamera, Akku, Ladeleistung und weiteren Aspekten bewertet. Feine Unterschiede, die für den Käufer entscheidend sein können!
In Hamburg, dem Hauptstandort von COMPUTER BILD, arbeiten über 50 Mitarbeiter an Testergebnissen und Ratgebern. Diese Resultate sind sowohl auf der Webseite als auch in den Printausgaben nachzulesen. Besonders hervorzuheben sind die Testsiegel, die die besten Produkte auszeichnen – sei es als „Testsieger“ oder „Preis-Leistungs-Sieger“.
Für jeden das passende Produkt
Was tun, wenn die Entscheidungen über die richtige Technik immer schwerer fallen? Wer sich noch nicht sicher ist, darf sich auf die zahlreichen Bestenlisten freuen, die PC-Welt sowie andere Plattformen zur Verfügung stellen. Diese führen etwa die besten Smartphones für unterschiedliche Budgets auf oder empfehlen mehrere Antivirenlösungen für Windows 11. Auch beim Kauf eines neuen Laptops für Studium oder Homeoffice finden sich zahlreiche Testberichte, die helfen, keine falsche Entscheidung zu treffen.
In Zeiten, in denen Technik schnelllebig und vielfältig ist, sind solche Orientierungshilfen Gold wert. Mit einem gesunden Mix aus Informationen und persönlichen Erfahrungen können Konsumenten heute mehr denn je auf ihre Kaufentscheidungen vertrauen. Schließlich gilt: Gut informiert ist halb gewonnen!