Notrufnummern in Potsdam: Wissen Sie, wie Sie im Notfall handeln?

Aktuelle Informationen zu Unfällen, Notrufen und Sicherheitshinweisen in Potsdam am 04.07.2025. Informieren Sie sich jetzt!
Aktuelle Informationen zu Unfällen, Notrufen und Sicherheitshinweisen in Potsdam am 04.07.2025. Informieren Sie sich jetzt! (Symbolbild/NAG)

Notrufnummern in Potsdam: Wissen Sie, wie Sie im Notfall handeln?

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland - Wussten Sie schon, dass in Notfällen eine schnelle Reaktion entscheidend sein kann? In Potsdam gibt es klare Anweisungen und Notrufnummern, die in gefährlichen Situationen helfen können. Laut MAZ sind die wichtigsten Notrufnummern in Deutschland die 112 für den Rettungsdienst sowie die 110 für die Polizei. Diese Nummern sollten Sie immer zur Hand haben, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.

Egal, ob es sich um einen medizinischen Notfall oder eine Gefahrensituation handelt, die richtige Nummer ist entscheidend. Verwechselt man die Nummern, kann das schlimme Folgen haben. Während die 110 für akute Bedrohungen durch Menschen zuständig ist, ist die 112 die Adresse, die man im Falle von Verletzungen oder anderen medizinischen Notfällen wählen sollte. Hier ist etwas wichtig zu beachten: Bei einem Anruf bei der 112 sollten Sie ruhig bleiben und die fünf W-Fragen beantworten: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele sind betroffen? Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle.

Wichtige Notrufnummern im Überblick

Doch es gibt noch mehr wichtige Nummern in Deutschland, die in unterschiedlichen Situationen hilfreich sein können. In einer Übersicht, die auf Ärzte-Notdienst zu finden ist, sind diese Notrufnummern aufgelistet:

  • Polizei: 110
  • Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
  • Giftnotruf: 19240
  • Drogennotruf: 01805 313031
  • Karten-Sperrnotruf: 116 116
  • Pannenhilfe (ADAC): 22 22 22

Die Notrufnummern sind in der Regel kostenfrei und können auch von Handys ohne Guthaben oder von öffentlichen Telefonen gewählt werden. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie versehentlich die 112 oder 110 anrufen, legen Sie nicht einfach auf. Erklären Sie den Operatoren, dass es ein Irrtum war – das kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

Verhalten im Notfall

Im Ernstfall sollten Sie sich auch um die Menschen um Sie herum kümmern. Leisten Sie Erste Hilfe, wenn es möglich ist, und bleiben Sie am Ort des Geschehens, um wichtige Informationen zu sammeln. Notieren Sie, wie viele Menschen betroffen sind und ob es Verletzungen gibt. Diese Informationen können den Rettungskräften helfen, schneller zu reagieren.

Zu guter Letzt ist nach dem Notfall oft auch psychologische Unterstützung notwendig. Suchen Sie Hilfe, wenn Sie das Gefühl haben, damit nicht alleine fertig zu werden. Es gibt zahlreiche Angebote, die Ihnen helfen können, die Situation zu verarbeiten.

Das nächste Mal, wenn Sie über Notrufnummern nachdenken, wissen Sie jetzt, wie wichtig sie sind und wie sie Ihnen und anderen in Not helfen können. Denken Sie daran: Ihre schnelle Reaktion kann Leben retten!

Details
OrtHenning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland
Quellen