CSD und Stadtfest: Zwei Wochen voller Feierlichkeiten in Berlin!
CSD und Stadtfest: Zwei Wochen voller Feierlichkeiten in Berlin!
Berlin, Deutschland - In Berlin steht wieder ein aufregendes Wochenende bevor! Am 19. und 20. Juli 2025 verwandelt sich der Nollendorfplatz in Schöneberg zum Schauplatz des lesbisch-schwulen Stadtfestes, das in diesem Jahr bereits seine 31. Auflage erlebt. Über 350.000 Besucher:innen werden erwartet, wenn sich die queere Community im Herzen des Regenbogenkiezes zusammenfindet, um für Gleichheit und Akzeptanz zu feiern. Das Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ wird dabei seit über 30 Jahren hochgehalten und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Diskriminierung und Ungleichheit. SPD Berlin berichtet von zahlreichen Aktionen, die an beiden Festtagen geboten werden.
Die festliche Atmosphäre wird durch ein buntes Bühnenprogramm mit zahlreichen queeren Künstler:innen unterstrichen. Mit Auftritten von Ades Zabel, Stella Rockt, Die Gabys, Antonio Herrera und Coco Lorès erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Line-up. Neu in diesem Jahr ist die Boxer-Bühne, die mit einem Fetisch-Contest, Fashionshow und sogar einer Puppy-Tanzshow auftrumpfen wird. Die Eröffnung des Stadtfestes übernehmen am Samstag die bekannte Schauspielerin Elisabeth Ziemer und der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Sie können sich auch auf eine reichhaltige Diskussion auf dem „Wilden Sofa“ freuen, bei der Gerhard Hoffmann und weitere Gäste zu Wort kommen werden.
Festmeile und Veranstaltungen
Das Stadtfest zieht sich über die Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße und verwandelt diese Straßen in eine lebendige Festmeile. Veranstaltet wird das Event vom Regenbogenfonds der schwulen Wirte, der auch in diesem Jahr zahlreiche Informationsstände bereitstellt. Die Queerspiegel-Stand in der Fuggerstraße wird speziell LGBTIQ-Angebote präsentieren, während das Standpersonal, unter anderem die stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe und Redakteurin Nadine Lange, für Fragen zur Verfügung stehen wird.
Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 22 Uhr, was genügend Zeit für alle Besucher:innen lässt, sich in die Festivalausgelassenheit zu stürzen und die verschiedenen Attraktionen zu genießen. Auch die neu eingeführte Boxer-Bühne verspricht spannende Unterhaltung und sorgt dafür, dass für jede Vorliebe etwas dabei ist. Der Tagesspiegel hebt hervor, dass gerade der Austausch über Diskriminierungen und Ungleichheiten dazu beiträgt, ein Bewusstsein zu schaffen und eine starke Gemeinschaft zu fördern.
Nach dem Stadtfest – der CSD und ein Parkfest
Nur kurz nach dem Stadtfest folgt am 26. Juli 2025 der große Christopher Street Day (CSD), der in Berlin unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ stattfinden wird. Die Parade beginnt an der Leipziger Straße und endet an der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor. Auch Truck Nr. 47 wird in diesem Jahr teilnehmen, während die SPD Berlin und SPDqueer Berlin mit einem Stand an der Ecke Eisenacher Straße / Motzstraße vertreten sind.
Und das ist noch nicht alles: Fast zwei Wochen nach dem CSD findet am 9. August 2025 das Queere Parkfest im Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain statt, wo ebenfalls SPDqueer Berlin einen Stand präsentieren wird. Das breite Angebot an Veranstaltungen zeigt, wie lebendig und stark die queere Community in Berlin ist.
Insgesamt stehen uns spannende Wochen bevor, in denen Vielfalt, Farbe und Solidarität zelebriert werden. Ein Besuch beim Stadtfest und beim CSD bietet die perfekte Gelegenheit, Teil dieser wichtigen und festlichen Bewegung zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)