Die beliebtesten Vornamen 2024: Berlin & Brandenburg feiern Hannah und Mohammed!

Erfahren Sie die beliebtesten Vornamen in Berlin und Brandenburg für 2024, basierend auf aktuellen Geburtenstatistiken.

Erfahren Sie die beliebtesten Vornamen in Berlin und Brandenburg für 2024, basierend auf aktuellen Geburtenstatistiken.
Erfahren Sie die beliebtesten Vornamen in Berlin und Brandenburg für 2024, basierend auf aktuellen Geburtenstatistiken.

Die beliebtesten Vornamen 2024: Berlin & Brandenburg feiern Hannah und Mohammed!

Was für ein spannendes Jahr für werdende Eltern! Die Namenslandschaft in Berlin und Brandenburg hat sich für 2024 kräftig gewandelt, und die Auswahl an Vornamen ist bunter denn je. In der Hauptstadt und den umliegenden Regionen kommen jährlich rund 38.000 Babys in Berlin und ca. 17.000 in Brandenburg zur Welt. Vornamen werden unter den frischgebackenen Eltern mit Bedacht gewählt, und die neuesten Trends bringen sowohl Klassisches als auch Modernes mit sich. Familie.de berichtet, dass es 2024 aufregende neue Favoriten gibt.

You’re wondering, welche Namen derzeit hoch im Kurs stehen? Bei den Mädchen hat sich Hannah ganz klar den Spitzenplatz erkämpft, gefolgt von Emma und Mia. Bei den Jungs führt Mohammed das Ranking an, während Liam und Henry ebenfalls stark nachgefragt werden. Besonders auffällig ist, dass Matteo, der im Vorjahr noch auf Platz 1 war, in diesem Jahr auf den vierten Rang abgerutscht ist. Diese Rangliste ist ein gutes Indiz dafür, was Eltern beim Namen ihres Nachwuchses wirklich wichtig ist. Auf der Suche nach Trends gibt Berliner Zeitung interessante Einblicke.

Beliebteste Vornamen im Detail

Die Hitliste der beliebtesten Vornamen in Berlin und Brandenburg bietet eine Vielzahl an wunderschönen Bedeutungen. Hier sind einige der top-namenswürdigen Vertreter:

  • Emily: Englisch, bedeutet „die Eifrige“ oder „die Fleißige“.
  • Oskar: Germanisch, bedeutet „der Gott mit dem Speer“.
  • Mila: Slawisch und arabisch, bedeutet „die Angenehme“ oder „die Schöne“.
  • Clara: Lateinisch, bedeutet „leuchtend“ oder „klar“.
  • Matteo: Italienisch, bedeutet „Geschenk Gottes“.
  • Noah: Hebräisch, bedeutet „der Tröstende“.

Laut der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat Hannah auch in der bundesweiten Statistik an Boden gewonnen. Während Sophia weiterhin die Liste der beliebtesten Mädchennamen anführt, folgt Emilia nach. Besonders in den letzten Jahren haben sich Doppelnamen etabliert, die in der Namenswahl immer beliebter werden.

Ein Blick in die Zukunft

Es zeigt sich, dass zahlreiche Eltern Wert auf Tradition legen, während sie gleichzeitig den Wunsch nach Individualität bewahren. Knud Bielefeld, ein renommierter Namensforscher, ermittelt die Rankings seit 2005 und berücksichtigt dabei Geburtenmeldungen aus etwa 400 Städten. Dies sind beeindruckende 240.000 Meldungen, die ein Drittel aller Geburten in Deutschland ausmachen. Die Statistiken sind sowohl für frischgebackene Eltern als auch für alle, die sich für Trends und Entwicklungen im Namenwesen interessieren, von praktischem Interesse.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sowohl Klassiker wie Hannah und Noah als auch neue Namen hoch im Kurs stehen und es spannend bleibt, welche weiteren Entwicklungen die Vornamensauswahl bringen wird. Ein Blick in die aktuellen Trends zeigt, dass die Suche nach dem perfekten Namen für das eigene Kind alles andere als eine einfache Entscheidung ist!