Großer Feuerdrama in Havelland: Weihnachtsmarkt-Equipment in Flammen!
Brand beschädigt Verkaufsstände für Weihnachtsmarkt in Berlin-Mitte. Geschätzter Schaden: 500.000 Euro. Ermittlungen laufen.

Großer Feuerdrama in Havelland: Weihnachtsmarkt-Equipment in Flammen!
In der Nacht zum Dienstag, den 14. Oktober 2025, ereignete sich ein verheerender Brand auf dem Gelände eines Schaustellerbetriebes in Paaren/Glien, das zum Havelland gehört. Betroffen ist der Schausteller Thilo-Harry Wollenschlaeger, dessen geschäftliche Pläne nun durch die Flammen gefährdet sind. Laut Tagesschau wurden zahlreiche Verkaufsstände, die bereits fertig bestückt waren, sowie Weihnachtsmarkt-Equipment und Dekoration vom Feuer vernichtet.
Die Feuerwehr war mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Die Polizei berichtet von zwei komplett und zwei teilweise zerstörten Sattelaufliegern, während drei benachbarte Container durch die extreme Hitze beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt, ein herber Rückschlag für Wollenschlaeger, der vorhatte, seine Stände auf dem Weihnachtsmarkt am Schlossplatz in Berlin-Mitte auszustellen.
Weihnachtsmarkt in Gefahr
Der Weihnachtsmarkt, der am 19. November eröffnet werden soll, steht nun auf der Kippe. Wollenschlaeger konnte am Dienstag noch keine genauen Konsequenzen für den Markt absehen. Der Brand brach nach Angaben der Feuerwehr zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr aus. Wollenschlaeger wurde in der Nacht geweckt und erfuhr von dem Unglück, das seine Vorbereitungen für die bevorstehende Saison durcheinander brachte.
Die Umstände des Feuers sind noch unklar. Brandursachenermittler der Polizei sind bereits vor Ort, und der Brandort bleibt bis auf Weiteres beschlagnahmt. Es wird gehofft, dass bald Klarheit darüber herrscht, wie es zu diesem schrecklichen Vorfall kommen konnte.
Politischer Kontext und regionale News
Während in Paaren/Glien die Löschversuche im Gange sind, gibt es politische Entwicklungen in der Region. Kanzler Merz (CDU) ist zurzeit in Brandenburg und traf sich mit Ministerpräsident Woidke, um über die wachsenden Herausforderungen im Osten zu diskutieren, wie rbb berichtet.
Das Handwerk in Brandenburg zeigt sich derweil robust: Viele Betriebe im Heizungsbau sehen eine gute Auftragslage, während gleichzeitig Nachwuchssorgen bestehen. Ein Abbau von Bürokratie und eine Senkung der Sozialabgaben werden gefordert.
Inmitten dieser Ereignisse sorgt der Brand beim Schaustellerbetrieb jedoch für Besorgnis und wirft einen Schatten auf die Vorfreude auf den bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Ob die Stände rechtzeitig wieder hergerichtet werden können, bleibt abzuwarten.