Kassel bleibt die glücklichste Großstadt Deutschlands im Glücksatlas 2025!
Kassel bleibt die glücklichste Großstadt Deutschlands im Glücksatlas 2025!
Kassel, Deutschland - Am 12. Juni 2025 wurde Kassel erneut als die glücklichste Großstadt Deutschlands ausgezeichnet. Laut dem „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) belegt Kassel zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz im Ranking der 40 größten Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern. Mit einer Durchschnittspunktzahl von 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10 konnte die Stadt ihre Zufriedenheit im Vergleich zum Vorjahr leicht steigern – von 7,38 Punkten auf nun 7,44 Punkte. Krefeld und Düsseldorf folgen auf den Plätzen zwei und drei, während Wiesbaden auf dem vorletzten Platz rangiert und Frankfurt am Main auf Platz 35 abschneidet. Den letzten Platz belegt erneut Rostock mit lediglich 6,08 Punkten.
Die Umfrage, die zwischen Januar 2022 und April 2025 durchgeführt wurde, befragte insgesamt 23.468 Einwohner. Bernd Raffelhüschen, der Umfrageleiter von der Universität Freiburg, hebt hervor, dass eine gleichmäßige Verteilung der Zufriedenheit entscheidend für das Lebensglück in Städten ist. Dies zeigt sich besonders in großen Städten wie Frankfurt am Main, wo eine spürbare Kluft zwischen zufriedenen und unzufriedenen Bürgern besteht. Diesem Trend entgegengesetzt erhalten kleinere Städte Vorteile durch ein studentisch geprägtes Umfeld, eine junge Bevölkerung, viel Grün und eine umfassende medizinische Versorgung.
Höhere Zufriedenheit in kleinen Städten
Der Glücksatlas hat gezeigt, dass die Lebenszufriedenheit tendenziell mit der Stadtgröße abnimmt. Unter den zehn zufriedensten Städten sind in der Tat nur zwei große Städte, Düsseldorf und Hamburg, vertreten. Zum Vergleich belegen größere Städte wie München, Frankfurt am Main und Berlin die Plätze 27, 35 und 37.
- Kassel: 7,44 Punkte
- Krefeld: 2. Platz
- Düsseldorf: 3. Platz
- Wiesbaden: 39. Platz
- Frankfurt am Main: 35. Platz
- Rostock: 40. Platz
Sven Schoeller, Oberbürgermeister von Kassel, betont die attraktiven Lebensbedingungen in seiner Stadt, die zu dieser hohen Zufriedenheit beitragen. Die Kombination aus subjektivem Empfinden und objektiv messbarer Lebensqualität, die auch Wohnsituation, Demografie, Wohlstand und Umweltqualität umfasst, erweist sich als zentraler Aspekt des Städterankings. Insgesamt ist die allgemeine Lebenszufriedenheit in deutschen Großstädten um 0,13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auf einen leichten, aber positiven Trend hinweist.
Die Forschung zeigt weiterhin, dass trotz objektiv hoher Lebensqualität in manchen Städten, wie einer in Baden-Württemberg, die subjektive Zufriedenheit der Bewohner niedrig sein kann. Kassel hingegen bleibt ein Paradebeispiel für gelungene Lebensqualität, die sowohl in der Umfrage als auch in der alltäglichen Wahrnehmung der Bürger deutlich wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)