Löwenmarsch in Berlin: Prinz Ludwig vereint Spenden mit Sport!

Löwenmarsch in Berlin: Prinz Ludwig vereint Spenden mit Sport!

Berlin, Deutschland - Am kommenden Wochenende kann Berlin sich auf ein ganz besonderes Event freuen. Der Löwenmarsch, ein 100-Kilometer-Lauf, wird in der Hauptstadt ausgetragen und bringt sowohl sportliche Herausforderung als auch eine wohltätige Mission mit sich. Ludwig Prinz von Bayern, der Initiator des Projekts, hat den Löwenmarsch ins Leben gerufen, um Geld für die Organisation Learning Lions zu sammeln, die IT-Ausbildung für junge Erwachsene in abgelegenen Gebieten Kenias anbietet. Der Augsburger Allgemeine berichtet, dass der Berliner Löwenmarsch mit einer Strecke von 15 Kilometern, statt der vollen 100 Kilometer, eher als eine Art Trainingslauf für die Teilnehmer dient, die im September an dem Original-Marsch in Bayern teilnehmen werden.

Ludwig Prinz von Bayern zeigt sich begeistert von der Berliner Strecke, die durch grüne Landschaften und vorbei an malerischen Seen führt. Er betont, dass der Lauf nicht nur sportlich ist, sondern auch eine Gelegenheit für Freiwillige aus aller Welt darstellt, sich für ein gutes Bildungsprojekt zu engagieren.

Der wahre Hintergrund des Löwenmarsches

Der Löwenmarsch wurde vor sieben Jahren in Bayern ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem echten Highlight entwickelt. Teilnehmer aus Deutschland und darüber hinaus können sich anmelden, ohne eine Gebühr zu zahlen. Stattdessen soll jeder Läufer Spenden für das Projekt einwerben. Im August steht zudem der große, originale Löwenmarsch auf dem Programm, der vom 24. bis 25. August stattfindet, mit einer Route von Schloss Kaltenberg nach Schloss Hohenschwangau. Hier wird ein „kleines Bayerisches Volksfest“ für Zuschauer ausgerichtet, was das Event noch einladender macht. Informationen zur Anmeldung und Streckenführung sind auf der offiziellen Homepage des Löwenmarsches zu finden, wie die Bayerische Staatszeitung berichtet.

Prinz Ludwig hat vor fünf Jahren das IT-Projekt Learning Lions gegründet, das mittlerweile positive Wirkung zeigt. Jugendliche in Kenia erlernen digitale Fähigkeiten, um sich ein besseres Leben aufzubauen. Der Bau einer neuen IT-Schule am Turkana-See, der Region, in der die viele Projekte erfolgreich sind, ist bereits im Gange. Der Bau wird von erfolgreichem Fundraising des Löwenmarsches unterstützt. Mit einer finanziellen Unterstützung von schätzungsweise drei bis vier Millionen Euro soll diese Bildungseinrichtung kreative und digitale Fähigkeiten vermitteln, was für die Region von großer Bedeutung ist. Dies zeigt sich bereits jetzt in den ersten Erfolgen: Absolventen des Projekts finden oft schnell Aufträge im Grafikdesign und ähnlichen Bereichen, wie Deutschlandfunk Kultur berichtet.

Blick in die Zukunft

Der Prinz hat bereits Gespräche über mögliche Löwenmärsche in Brüssel und den USA angestoßen. Er träumt von einer Ausweitung des ehrgeizigen Projekts, um mehr jungen Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Zugang zu Bildung zu verschaffen. „Ich sehe den Löwenmarsch nicht nur als Sportveranstaltung, sondern als einen Aufruf zur Unterstützung junger Menschen, die oft keine Wahl haben“, sagt Ludwig Prinz von Bayern. Es bleibt also spannend, wie sich dieses innovative Konzept weiterentwickeln wird.

Während der Berliner Löwenmarsch am Wochenende für Spannung sorgt, können sich alle Teilnehmer auf eine inspirierende Erfahrung freuen, die nicht nur fitnessmäßig, sondern auch menschlich bereichert. Gemeinsam geht es nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um die positive Veränderung, die die Teilnehmer bewirken können.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)