Stallwächterparty 2025: Politisches Schaulaufen in Berlin!

Stallwächterparty 2025: Politisches Schaulaufen in Berlin!

Berlin, Deutschland - In Berlin geht es wieder rund! Am 10. Juli 2025 findet die traditionsreiche „Stallwächterparty“ statt, die seit 1964 von der baden-württembergischen Landesregierung veranstaltet wird. Kurz vor Beginn der Sommerpause versammelt sich ein illustres Publikum aus rund 1.800 Gäste, darunter Minister, Abgeordnete, Wirtschaftsvertreter und zahlreiche Promis. Wer sind die großen Namen, die erwartet werden? Unter anderem Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Innenminister Thomas Strobl (CDU) und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stehen auf der Gästeliste. Auch ehemalige Bundesminister wie Robert Habeck und Annalena Baerbock, beide von den Grünen, werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Die „Stallwächterparty“ hat ihren Ursprung in Bonn, wo sie ursprünglich für Mitarbeiter von Ministerien und Abgeordneten konzipiert war. Heute hat sie sich zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Ereignis entwickelt, das hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und Wirtschaft anzieht. So werden auch Botschafter sowie Kulturschaffende aus Theater, Film und Fernsehen erwartet. Die Veranstaltung birgt nicht nur politische Gespräche, sondern auch eine unterhaltsame Komponente: Für das leibliche Wohl und gute Laune sorgen Musik-Acts wie die Sängerin Loi und die Gruppe Freundschaftslieder sowie der Komiker Michael Gaedt, wie die Süddeutsche berichtet.

Ein teures Vergnügen

Die Kosten der „Stallwächterparty“ sind nicht zu unterschätzen: Im vergangenen Jahr beliefen sie sich auf etwa 270.000 Euro, wobei zusätzliche Geld- und Sachleistungen von rund 780.000 Euro durch Partner bereitgestellt wurden. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter große Automobilkonzerne und Banken, sind als Partner und Aussteller beteiligt. Diese finanzielle Unterstützung ist nicht unproblematisch, denn die Organisation Transparency International Deutschland kritisiert sie als bezahlten Lobbyismus, was für anhaltende Diskussionen sorgt.

Zur Organisation der Veranstaltung hat die Agentur ÖkoMedia einen wichtigen Beitrag geleistet. Seit 2010 zeichnet sie für die Planung und Umsetzung der „Stallwächterparty“ verantwortlich und hat dabei unter anderem ein Bio-Catering eingeführt und für eine klimaneutrale Ausrichtung gesorgt. So wurde die Feier 2011 als erste klimaneutrale Veranstaltung durchgeführt. Rückmeldungen zum Engagement von ÖkoMedia sind durchwegs positiv, die kreative Arbeit und die Zusammenarbeit werden gelobt, wobei die Veranstaltung als Höhepunkt der politischen Sommerfeste in Berlin gilt, wie auf ÖkoMedia zu lesen ist.

Insgesamt zeigt sich die „Stallwächterparty“ als ein Schmelztiegel aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein Ort, wo nicht nur Kontakte geknüpft werden, sondern auch die Geselligkeit im Vordergrund steht. In einem lockeren Rahmen wird Zukunft gestaltet – schließlich macht eine gute Mischung aus Informationen und Unterhaltung ein erfolgreiches Fest aus. In diesem Sinne dürfen wir gespannt auf die diesjährige Veranstaltung blicken!

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)