Unwetter-Alarm! Gewitter und Hagel drohen in Berlin und Brandenburg

Unwetter-Alarm! Gewitter und Hagel drohen in Berlin und Brandenburg

Berlin, Deutschland - Heute, am 15. Juli 2025, ist das Wetter in Berlin und Brandenburg ungemütlich. Laut Tagesspiegel wird bereits ab dem Vormittag mit Schauern, Starkregen und Gewittern gerechnet. Heftige Sturmböen und sogar Hagel sind nicht ausgeschlossen. Die Niederschläge ziehen gegen Abend in Richtung Osten ab, während die Temperaturen tagsüber bis zu 25 Grad erreichen können.

Wie die aktuelle Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes zeigt, strömt mäßig warme Meeresluft in die Region, während eine Kaltfront aus Richtung der Britischen Inseln über die Gegend zieht. Ab dem späten Vormittag ist mit teils starken Gewittern zu rechnen, lokal kann es zu starkem Regen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde kommen. Im südlichen Brandenburg sowie im Berliner Raum kann es sogar punktuell zu Unwettern mit über 30 Litern kommen.

Abendliche Abkühlung

In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen auf etwa 11 Grad. Die weiteren Aussichten zeigen, dass in der Nacht noch letzte Schauer uns beschatten, aber ab Mitternacht wird es in den meisten Orten regenfrei sein. Am Mittwoch selbst steht uns eine ähnliche Wetterlage bevor: Wechselnd bis stark bewölkt mit wiederholten Schauern und kurzen Gewittern, und das Ganze begleitet von Windböen und kleinkörnigem Hagel. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen nur noch 22 Grad.

Besonders bemerkenswert sind die Windverhältnisse. Laut den Vorhersagen werden Böen von bis zu 80 km/h in den stärksten Gewittern erreicht. Dies lässt erwarten, dass die Gewitter nicht nur Niederschläge, sondern auch starken Wind ins Spiel bringen, was viele auf der Hut halten sollte.

Aussichten für die nächsten Tage

Wer denkt, die Regenzeit sei bald vorbei, der irrt sich. Auch für den Donnerstag sind wiederholt Schauer oder Gewitter im Süden angesagt. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dabei zwischen 21 und 24 Grad. Damit bleibt die Bayrische Brise uns weiterhin erhalten, was sicherlich viele der Balkonbesitzer enttäuschen wird, die sich auf die Sommermonate gefreut hatten.

In der Nacht zum Freitag wolkig mit einer Abkühlung auf zwischen 16 und 14 Grad. Auch am Freitag bleibt es wechselhaft, viele Regionen dürften jedoch trocken bleiben, da nur vereinzelt Schauer möglich sind. Die Temperaturen steigen dabei um die 24 Grad. In der folgenden Nacht wird es wieder klarer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in dieser Woche eher unbeständig bleibt. Ob Sonne oder Regen – das Wetter zeigt sich in den nächsten Tagen von seinen facettenreichen Seiten. Darauf sollten sich die Kölner einstellen, denn da liegt was an – die aufziehenden Gewitter!

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)