Kulturvielfalt im Unstrut-Hainich-Kreis: Konzerte, Kino und Zirkus!

Kulturvielfalt im Unstrut-Hainich-Kreis: Konzerte, Kino und Zirkus!

Mühlhausen, Deutschland - Im Unstrut-Hainich-Kreis gibt es eine Fülle an Aktivitäten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob kulturelle Veranstaltungen oder spannende Erlebnisse für Groß und Klein – die Region präsentiert sich lebhaft und abwechslungsreich. Wie die Thüringer Allgemeine berichtet, finden in den kommenden Tagen gleich mehrere Events statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen ansprechen.

In Mühlhausen erwartet die Cineasten ein ganz besonderes Highlight: Am Donnerstag, dem 17. Juli, lädt veranstalterisch das Mühlhäuser Museum zu einem Kinoabend ein. Gezeigt wird der DDR-Kinderfilm „Die Bößewichter müssen dran“ aus dem Jahr 1975. Regisseur Thomas Kuschel wird nach dem Film für ein Gespräch bereitstehen. Der Eintritt ist frei und bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, in Gemeinschaft einen schönen Abend zu verbringen.

Vielfältige Veranstaltungen für die ganze Familie

Nicht nur in Mühlhausen, sondern auch in Bad Langensalza wird ein neues Format präsentiert: Das „Picknickkonzert im Rosengarten“ am Samstag, dem 26. Juli, ab 19 Uhr. Die Musiker von I Finton bringen reggae-lastige Klänge mit und laden maximal 250 Gäste ein, die dazu ihre Picknickkissen und Decken nicht vergessen sollten. Snacks und Getränke werden vor Ort angeboten – für einen entspannten musikalischen Abend ist also bestens gesorgt. Karten sind in der Tourist-Information erhältlich.

Wem die Musik nicht ausreicht, der kann sich auf eine Sonderführung zur Industriegeschichte in Mühlhausen am Samstag, dem 19. Juli, freuen. Diese Führung, die den vierten Teil der Reihe bildet, beginnt um 14 Uhr am Eingang der „Burggalerie“. Mit einer Dauer von 1,5 Stunden bietet sie spannende Einblicke in die Geschichte der Mühlhäuser Industrie. Für nur 10 Euro Teilnahmegebühr lohnt sich der Besuch, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kulturelle Höhepunkte und bürgerschaftliches Engagement

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung der „Mühlhäuser Müntzer Musik“, die von Christian Kropp für große Orgel komponiert wurde. Diese Komposition wird im Rahmen eines Benefizkonzerts in der St. Johannes-Kirche in Niederdorla erstmals zu hören sein und ist für ein Kirmeskonzert in St. Petri im September vorgesehen. Das Titelblatt ziert die Marienkirche in Mühlhausen – ein schöner Bezug zur Region.

Ein starkes Zeichen bürgerschaftlichen Engagements wurde am 5. April 2025 gesetzt, als die Bauernkriegssäule auf dem Kornmarkt in Mühlhausen enthüllt wurde. Die Säule, die auf einem Entwurf von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1525 basiert, soll an das „Jahr der Freiheit“ erinnern, das die Ereignisse des Bauernkriegs vor 500 Jahren würdigt. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns befand das Denkmal als bedeutend für die Freiheit. Auch Wirtschaftsministerin Colette Boos-John lobte das große Engagement der Bürger, das die erfolgreiche Finanzierung von über 250.000 Euro ermöglichte.

  • Enthüllung der Bauernkriegssäule auf dem Kornmarkt
  • Symbol für Freiheit und soziale Gerechtigkeit
  • Finanzierung durch Spenden und staatliche Unterstützung

Schließlich sorgt ein Zirkusprojekt in Menteroda für Aufregung bei den Jüngsten. In der Projektwoche dürfen Schüler der Klassen 1 bis 6 in verschiedene Zirkusdisziplinen reinschnuppern. Die Generalprobe und zwei Galashows werden am Freitag stattfinden. Dies wird durch lokale Partnerschaften und Ministerien unterstützt und bringt den Spaß am Zirkus direkt in die Schulen.

Die Veranstaltungen dieser Woche bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur und Gemeinschaft in Mühlhausen und Umgebung zu erleben. Vom Kinoabend über die musikalische Darbietung bis hin zur Zirkusaufführung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei all diesen Aktivitäten zeigt sich, dass hier Menschen ein gutes Händchen haben, um die Gemeinschaft zusammenzubringen und Erinnerungen zu schaffen.

Details
OrtMühlhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)