Bessere Mobilfunkversorgung im Donnersbergkreis: Funkmast geht in Betrieb!

Bessere Mobilfunkversorgung im Donnersbergkreis: Funkmast geht in Betrieb!

Donnersbergkreis, Deutschland - Die Mobilfunkversorgung im Donnersbergkreis hat sich in den letzten Jahren merklich verbessert. Dies berichtete die Rheinpfalz. Ein neuer Funkmast auf der Haide soll demnächst in Betrieb gehen und wird voraussichtlich dazu beitragen, die Netzabdeckung in der Region weiter zu optimieren. Trotz dieser positiven Entwicklung bleiben jedoch Problemzonen in der Mobilfunkversorgung bestehen, die es noch zu beheben gilt.

Die Bundesnetzagentur unterstützt die Verbesserung der Mobilfunkversorgung durch verschiedene Maßnahmen. Ihre interaktive Mobilfunk-Karte zeigt den Status der Mobilfunkabdeckung in Deutschland an und bietet den Nutzern die Möglichkeit, nach Postleitzahl, Straße oder Ort zu suchen. Darüber hinaus können Funklöcher dokumentiert werden, was der Überprüfung der Angaben der Mobilfunkanbieter dient.

Technologische Entwicklung im Mobilfunk

Die Technologisierung im Mobilfunkbereich schreitet zügig voran. So sind neben den etablierten Standards 2G und 4G auch die neueste Technologie 5G verfügbar. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, den auch die aktuellen Statistiken zur Mobilfunknutzung belegen. Laut einem Bericht auf Statista betrug der Gesamtumsatz mit Endkundenleistungen, Vorleistungen und Endgeräten im Jahr 2023 etwa 27,6 Milliarden Euro, was einer Umsatzsteigerung von 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Anzahl der SIM-Karten in Deutschland stieg Ende 2023 auf etwa 185 Millionen – ein Plus von 16 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Dies umfasst sowohl Mobilfunkverträge als auch Prepaid-Anschlüsse und M2M-Kommunikation. Die Marktanteile der Mobilfunkanschlüsse verteilen sich wie folgt: Vodafone verfügt über rund 78,5 Millionen Anschlüsse, gefolgt von der Deutschen Telekom mit etwa 61,4 Millionen und Telefonica mit ca. 45,1 Millionen Anschlüssen.

5G-Ausbau und Datennutzung

Ein weiterer Hinweis auf den schnell voranschreitenden Ausbau des Mobilfunks in Deutschland ist die Anzahl der 5G-fähigen Mobilfunkantennen, die im Jahr 2023 bei etwa 49.600 lag – ein Anstieg im Vergleich zu rund 42.000 im Jahr 2022. Zudem gibt es in Deutschland ca. 88.000 4G-Basisstationen, die zusammen einen Daten-Traffic von etwa 9,1 Milliarden Gigabyte generieren. Jeder Mobilfunkanschluss hat im Durchschnitt ein Datenvolumen von 7,2 Gigabyte pro Monat.

Auch die SMS-Nutzung, die in Deutschland einmal fast 60 Milliarden im Jahr 2012 erreichte, zeigt mit etwa 5,3 Milliarden versendeten SMS im Jahr 2023 einen signifikanten Rückgang, was die Verschiebung hin zu datenbasierten Kommunikationsformen unterstreicht.

Details
OrtDonnersbergkreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)