Bielefeld berichtet von historischem DFB-Pokalfinale gegen Stuttgart!

Bielefeld berichtet von historischem DFB-Pokalfinale gegen Stuttgart!

Berliner Olympiastadion, 10785 Berlin, Deutschland - Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet im Berliner Olympiastadion das mit Spannung erwartete DFB-Pokalfinale zwischen dem Drittligisten Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart statt. Dies ist das erste Mal, dass Bielefeld in einem DFB-Pokalfinale steht und sie haben auf dem Weg dorthin einen beeindruckenden Weg zurückgelegt.

Um ins Finale einzuziehen, besiegte Arminia Bielefeld in der ersten Runde Hannover 96 mit 2:0, gefolgt von einem 2:0-Sieg gegen Union Berlin. Im Achtelfinale gewann Bielefeld 3:1 gegen SC Freiburg, siegte im Viertelfinale mit 2:1 über Werder Bremen und setzte sich schließlich im Halbfinale mit 2:1 gegen Bayer Leverkusen durch. Dieses Kunststück, vier Bundesligisten in Folge auszuschalten, ist eine bemerkenswerte Leistung für einen Drittligisten.

Stuttgart auf dem Weg zurück

Der VfB Stuttgart, der erstmals seit 12 Jahren wieder im DFB-Pokalfinale steht, kämpfte sich ebenfalls durch eine beeindruckende Reihe von Spielen. Sie berichteten von einem 5:0-Sieg gegen Preußen Münster in der ersten Runde, einem 2:1 über den 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Runde und einem klaren 3:0 gegen Jahn Regensburg im Achtelfinale. Im Viertelfinale sicherten sie sich ein 1:0 gegen den FC Augsburg, bevor sie im Halbfinale RB Leipzig mit 3:1 besiegten.

Die sportliche Bedeutung des Finales ist enorm. Der Pokalsieger qualifiziert sich für die UEFA Europa League, während der Verlierer keine Chance auf einen Europapokal hat. Darüber hinaus könnte Bielefeld als erster Drittligist in der Geschichte den DFB-Pokal gewinnen, was das Finale zu einem historischen Ereignis macht.

Übertragung und Ticketdetails

Die Übertragung des Finals erfolgt im Free-TV über das ZDF, das ab 19:25 Uhr live berichtet. Anpfiff ist um 20 Uhr. Kommentator Gari Paubandt wird das Geschehen begleiten, während Katrin Müller-Hohenstein als Moderatorin fungiert. Experten wie Christoph Kramer und Per Mertesacker werden Einblicke und Analysen geben. Für diejenigen, die den Livestream bevorzugen, sind die ZDFmediathek und Joyn kostenlose Alternativen.

Zusätzlich wird Sky das Spiel ebenfalls live übertragen. Hier beginnt die Berichterstattung um 19:30 Uhr, geleitet von Moderator Sebastian Hellmann und Kommentator Wolff-Christoph Fuss. Für Fans, die das Spiel im Stadion verfolgen möchten, hat der Ticketverkauf bereits am 10. April begonnen, und die Preise variieren zwischen 75 und 180 Euro, mit maximal vier Tickets pro Bestellung.

Eine spannende und ungewisse Begegnung steht bevor, und beide Mannschaften werden alles geben, um den Titel zu gewinnen. Insgesamt sind bisher ca. 6,5 Millionen Euro an Preisgeldern im DFB-Pokal vergeben worden, und dem Sieger winken zusätzlich 4,32 Millionen Euro.

Das DFB-Pokal-Finale 2025 verspricht, ein denkwürdiges Spiel zu werden, das Fußballfans bundesweit in seinen Bann ziehen wird. Bereits seit 1935 wird dieser prestigeträchtige Wettbewerb ausgetragen, und die Geschichte des DFB-Pokals ist reich an Emotionen und Überraschungen, die auch diesmal nicht fehlen dürften. Das Finale wird im K.-o.-System ausgetragen und ist ein Höhepunkt im deutschen Fußball.

t-online berichtet, dass die gesamte Nation sich auf dieses spannende Duell freut, während auch ZDF über die Historie und den Verlauf des Wettbewerbs detailliert informiert. Für weitere Informationen über den gesamten Pokalwettbewerb kann auch Wikipedia konsultiert werden.

Details
OrtBerliner Olympiastadion, 10785 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)