Claudia Wenzel zu Gast: 41. Bernauer Schäferstündchen am 22. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. November findet das 41. Bernauer Schäferstündchen mit Claudia Wenzel in der Stadtbibliothek statt. Erfahren Sie mehr!

Am 22. November findet das 41. Bernauer Schäferstündchen mit Claudia Wenzel in der Stadtbibliothek statt. Erfahren Sie mehr!
Am 22. November findet das 41. Bernauer Schäferstündchen mit Claudia Wenzel in der Stadtbibliothek statt. Erfahren Sie mehr!

Claudia Wenzel zu Gast: 41. Bernauer Schäferstündchen am 22. November!

Ein besonderes Highlight steht am 22. November in Bernau bevor: Das 41. Bernauer Schäferstündchen lädt zu einem gemütlichen Abend mit der bekannten Schauspielerin und Autorin Claudia Wenzel ein. Um 20 Uhr öffnet die Bernauer Stadtbibliothek ihre Türen für alle, die sich für die Kunst und die Geschichten der herausragenden Künstlerin interessieren.

Die Veranstaltung wird von Alexander G. Schäfer moderiert, der bekannt ist für seine unterhaltsamen und tiefgründigen Gespräche. Wenzel, die in Wittenberg das Licht der Welt erblickte, ist nicht nur für ihre künstlerische Ader berühmt, sondern hat auch eine beeindruckende Ausbildung vorzuweisen: Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der renommierten Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig.

Ein Rückblick auf die Karriere

Eine der bemerkenswertesten Rollen der Schauspielerin war sicherlich ihre Debütrolle als Gretchen in „Faust I“, gefolgt von einem Jahrzehnt am Leipziger Schauspielhaus von 1982 bis 1994. Die ersten Schritte in ihrer Filmkarriere machte sie 1983 mit dem DEFA-Spielfilm „Schwierig sich zu verloben“, unter der Regie von Karl-Heinz Heymann. Auch im Fernsehen wurde sie von 1986 bis 1988 in der DDR-Serie „Zahn um Zahn“ als Sabine Wittkugel zum Publikumsliebling.

Mit solch einer Karriere ist es kein Wunder, dass die Vorfreude auf das Schäferstündchen groß ist. Die Kombination aus Literatur, persönlichen Anekdoten und kulturellem Austausch macht diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besondere Angebote in der digitalen Welt

Parallel zu kulturellen Veranstaltungen zeichnet sich auch die digitale Welt durch besondere Angebote aus. Aktuell läuft ein Super Black Friday, der einen unschlagbaren Preis für digitale Inhalte in den Bereichen Mode, Schönheit und Selbstkenntnis bietet. Zum Beispiel gibt es über 11.000 getestete Rezepte und tägliche astrologische Vorhersagen zum Sparpreis, was auch das Interesse an Themen wie Selbstkenntnis und persönliche Entwicklung weckt.

Für monatlich nur R$ 3,99 erhalten Interessierte Zugang zu einem umfangreichen digitalen Archiv, das Titel wie Veja und Quatro Rodas umfasst. Solche Angebote zeigen, dass man in der digitalen Welt durchaus ein gutes Geschäft machen kann, besonders für diejenigen, die sich selbst oder andere weiterentwickeln möchten.

Ganz gleich, ob man sich für die literarischen Künste oder die digitale Welt interessiert, das Angebot ist breit gefächert und hat für jeden etwas zu bieten. Während sich die Kölner und Bernauer auf spannende Veranstaltungen und interessante Angebote freuen, bleibt die Frage, welche Geschichte als Nächstes erzählt wird.