Eberswalde feiert: Dritter Titelgewinn in Folge bei Krankenhausfußball!

Eberswalde feiert: Dritter Titelgewinn in Folge bei Krankenhausfußball!

Eberswalde, Deutschland - Ein ganz großer Erfolg für das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Am 28. Juni 2023 wurde das Team zum dritten Mal in Folge deutscher Meister im Krankenhausfußball. Mit einem spannenden Finale, das gegen das Pfalzklinikum mit 2:1 endete, errichtete die Mannschaft ein bemerkenswertes „Triple“ und sicherte sich damit bereits den achten Meistertitel. Wie Barnim Aktuell berichtet, fand das gesamte Turnier in Melsungen statt, wo 32 Männer- und drei Frauenteams um den begehrten Titel kämpften.

Die Meisterschaft wurde von einem hochkarätigen Stargast, dem ehemaligen Nationalspieler Jens Nowotny, eröffnet, der die Veranstaltung zusätzlich aufwertete. Die Eberswalder kämpften sich im Verlauf des Turniers tapfer durch die K.-o.-Runden, schafften es im Achtel- und Halbfinale jeweils im 7-Meter-Schießen zu siegen. Teamchef Dr. Andreas Schwenke drückte seinen Stolz über den Titelgewinn aus, der den Verein für die bevorstehende Europameisterschaft EUROSPITAL qualifizierte, die vom 04. bis 07. September 2023 in Swansea, Wales stattfinden wird.

Eine lange Tradition mit Herz

Die Deutsche Krankenhausmeisterschaft im Fußball hat eine lange Tradition. Vor 40 Jahren entstand die Idee für dieses beliebte Event, das sich schnell zum größten Amateurfußballturnier Deutschlands entwickelte. Trotz seiner enormen Größe hat die Veranstaltung ihren familiären Charakter bewahrt, denn der sportliche Wettkampf steht hier im Vordergrund. Wie auch auf der Webseite der Deutschen Krankenhausmeisterschaften geschildert, tolles Mannschaftsgefühl, der unbändige Siegeswille und fußballerisches Können sind die Grundpfeiler dieser tollen Veranstaltung.

In der letzten Ausgabe nahmen 26 Männer- und drei Frauenteams aus ganz Deutschland teil, die allesamt um den Meisterpokal kämpften. Bei den Frauen konnte die VAMED Rehaklinik in Damp zum vierten Mal in Folge den Titel gewinnen. Werben können sich auch die männlichen Teilnehmer, die nicht nur durch ihre Leistungen, sondern auch durch den Fortschritt, den sie während des Turniers machen, bewertet werden.

Erfahrungen und Ausblicke

Das Team vom Klinikum Karlsburg trat ebenfalls bei den 40. Deutschen Krankenhausmeisterschaften an und schaffte es bis ins Achtelfinale. Trotz harter Konkurrenz, darunter auch Titelverteidiger GLG Werner Forßmann Klinikum, gingen sie gegen das DIAKO Krankenhaus Bremen, das später Dritter wurde, aus dem Turnier. Die Spieler des Klinikum Karlsburg setzen sich zusammen aus Medizinern, Pflegern und Verwaltungsmitarbeitern. Die Klinikleitung förderte das Team durch Unterstützung bei An- und Abreise sowie durch die Bereitstellung von Trikots. Matthias Richter, Leiter Kodierung und Medizincontroller, äußerte den Wunsch, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen und den Teamgeist weiter zu stärken.

Ein solcher spiritueller Antrieb und die Möglichkeit, das Team weiter zu fördern, sind jene Werte, die auch im Müritz Portal angesprochen werden. Hier wird klar, dass die Deutschen Krankenhausmeisterschaften nicht nur eine großartige Sportveranstaltung sind, sondern auch ein Platz für Begegnungen und den Austausch zwischen Kollegen, was eine Gemeinschaft unter diesen wichtigen Berufsgruppen fördert.

Die glänzenden Erfolge des GLG Werner Forßmann Klinikums und die Teilnahme zahlreicher andere Teams zeigen, dass der Krankenhausfußball mehr ist als nur ein Wettkampf: Es ist eine leidenschaftliche Bühne für den Teamgeist, den eigentlichen Zusammenhalt und den Spaß am Spiel, weit über das Fußballfeld hinaus.

Details
OrtEberswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)