Kunst und Kultur erwecken Biesenthal: Alte Polizeischule wird lebendig!

Kunst und Kultur erwecken Biesenthal: Alte Polizeischule wird lebendig!

Uhlandstraße 14, 16359 Biesenthal, Deutschland - In der malerischen Stadt Biesenthal, ganz im Zeichen von Kunst und Kultur, bietet die alte Polizeischule am 21. Juni 2025 von 14 bis 20 Uhr ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt. Die kulturelle Zwischennutzung, organisiert durch die Culterim GmbH, verwandelt das einst ungenutzte Gebäude in einen kreativen Hotspot. Hier ist die Gelegenheit, die Ateliers der Künstler*innen zu erkunden und mit spannenden Programmpunkten in Berührung zu kommen. So berichtet bernau-live.de von einer Wasserschlacht für die Kleinen und Großen, die um 14 Uhr beginnt – ein Spaß, der auf schlechtes Wetter vorbereitet ist und für den jeder Wechselkleidung mitbringen sollte.

Das Rahmenprogramm verspricht vielfältige Unterhaltung: Die Performances und der Beauty Salon beginnen um 15 Uhr, gefolgt von einem Live Set von Ramschasarr um 17 Uhr. Kalte Getränke werden ebenso bereitgestellt, sodass die Besucher ganz entspannt genießen können.

Kreative Räume für Austausch und Kunst

Was die alte Polizeischule wirklich hervorhebt, ist ihre Transformation: Früher ein Institut für die Aus- und Weiterbildung der Volkspolizei der DDR, wartet das Gebäude nun auf kreative Köpfe. Culterim hat es sich zur Aufgabe gemacht, leerstehende Immobilien mit Leben zu füllen und soziale sowie kulturelle Begegnungen zu fördern. Dies entspricht dem Trend vieler Städte, der in einem Gespräch zwischen Ludwig Greven und der Kulturmanagerin Eva Nieuweboer thematisiert wird. Nieuwboer fordert eine gemischte Nutzung von urbanen Räumen, um Communities zusammenzubringen und niedrigschwellige Kulturangebote zu schaffen, wie es auf politikkultur.de zu lesen ist.

Diese Dialoge sind entscheidend, um die kulturelle Vielfalt in Innenstädten zu fördern. Niederweg hat in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der Pandion AG erfolgreich Initiativen und Künstler*innen in die Planung einbezogen und mit kreativen Lösungen zur Zwischennutzung von leerstehenden Gebäuden experimentiert.

Ein Blick in die Zukunft der kulturellen Nutzung

Am 13. Juli 2024 findet zudem ein Tag der offenen Ateliers in demselben Gebäude statt, an dem von 14 bis 20 Uhr weitere Events wie historische Führungen, Malworkshops und ein Konzert des Singer-Songwriters Hannes Wittmer locken. Auch hier wird die Culterim GmbH als Veranstalter ideenreiche Möglichkeiten anbieten, um das kulturelle Leben in Biesenthal zu beleben – ein Vorhaben, das sowohl bei den Anwohner:innen als auch bei den Besucher:innen großen Zuspruch findet. Informationen dazu findet man direkt auf der Website der Stadt Biesenthal: biesenthal.de.

Die Herausforderungen der Innenstädte sind bekannt: Leerstand und ungenutzte Räume, doch gerade in dieser Situation wird auf kreative Lösungen gesetzt. In Biesenthal zeigt sich, wie eine Vielzahl an kulturellen Ereignissen neue Besucher anziehen kann und langfristig zur Belebung der Stadt beiträgt. Die Zusammenarbeit zwischen Städteplanern, Immobilienbesitzern und Künstler*innen wird dabei als Schlüssel zur Rettung der Innenstädte angesehen.

Seid dabei, wenn das alte Gebäude neue Geschichten erzählt und Kunst sowie Kultur zu Begegnungen einladen!

Details
OrtUhlandstraße 14, 16359 Biesenthal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)