Neue Briefmarken für die Jugend: Rückkehr der Wildtiere gefeiert!
Die Deutsche Post stellt am 12.08.2025 neue Briefmarken mit Wildtiermotiven vor, um Jugendprojekte zu unterstützen.

Neue Briefmarken für die Jugend: Rückkehr der Wildtiere gefeiert!
Eine frische Brise weht durch die Natur und bringt mit sich die neuen Sonderbriefmarken der Deutschen Post AG, die gestern im idyllischen Wildpark Schorfheide präsentiert wurden. Unter dem Motto „Für die Jugend 2025: Zurückgekehrte Wildtiere“ stehen ab sofort die beeindruckenden Tiere Wolf, Biber und Seeadler im Fokus. Die Marken sind nicht nur schöner Blickfang, sondern unterstützen auch ein wichtiges Anliegen: Die Erlöse fließen an die Stiftung Deutsche Jugendmarke, die mit ihren über 200 Millionen Euro zahlreiche Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland gefördert hat, feiert sie doch 2023 ihren 60. Geburtstag.
Die Briefmarken tragen folgende Motive und Werte:
- Seeadler: Portowert 95 Cent, Zuschlag 40 Cent
- Biber: Portowert 110 Cent, Zuschlag 45 Cent
- Wolf: Portowert 180 Cent, Zuschlag 55 Cent
Die neuen Marken sind vielseitig einsetzbar, ob für Standardbriefe, Postkarten, Kompakt- oder Großbriefen innerhalb Deutschlands. Erhältlich sind sie in Postfilialen, im Online-Shop oder auch telefonisch über den Bestellservice der Deutschen Post. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, historischen Tieren ein Stück Aufmerksamkeit zu schenken und dabei Gutes zu tun.
Wiederentdeckte Arten
Was macht die Motive so besonders? Der Seeadler, der größte Greifvogel Europas, lebt vorwiegend an großen Gewässern und hat sich nach bitterer Verfolgung und Lebensraumverlust nun wieder in Deutschland etabliert. Aktuell brüten fast eintausend Paare hierzulande, eine wahre Erfolgsgeschichte der Naturschutzmaßnahmen seit 2005, wie das Bundesministerium der Finanzen aufzeigt (bundesfinanzministerium.de).
Der Biber kämpfte sich einst zurück an die Gewässer Europas. Fast ausgestorben, ist er mittlerweile wieder ein häufiger Bewohner unserer Flüsse. Seine Fähigkeit, durch Dämme Wasserstände zu regulieren, macht ihn zu einem wahren Landschaftsgestalter. Auch der Wolf ist zurück und findet in verschiedenen Regionen Deutschlands neue Lebensräume. Seine Rückkehr wurde durch konsequente Schutzmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten belohnt.
Ein Blick auf die Natur
Die geschützten Tiere sind nicht die einzigen, die im Wildpark Schorfheide bewundert werden können. In einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands leben über 40 weitere Arten, darunter Wisente, Luchse und Wildkatzen. Der Park, der zum UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gehört, bietet den perfekten Rahmen, diese beeindruckenden Tiere zu beobachten und gleichzeitig etwas über ihren Lebensraum zu lernen.
Dass das Interesse an Wildtieren wächst, zeigt sich auch in der Philatelie. Die neuen Briefmarken briefmarken.de wird sicher bei Sammler:innen hoch im Kurs stehen. Der Dachs und der Luchs sind ebenfalls faszinierende Tiere, deren Rückgang in Deutschland aber ernsthafte Probleme aufwirft. Diese Tiere verdienen es, durch Projekte wie die der Stiftung Deutsche Jugendmarke geschützt und gefördert zu werden. Es liegt an uns, diesen wertvollen Eltern der Natur eine Stimme zu geben.
Mit den neuen Briefmarken setzen wir ein Zeichen für den Naturschutz und zeigen, dass es Zeit ist, unsere Umwelt und ihre Bewohner zu achten und zu schützen.