Notfallversorgung im Landkreis Barnim: So finden Sie Hilfe!

Notfallversorgung im Landkreis Barnim am 14.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten und Apotheken.

Notfallversorgung im Landkreis Barnim am 14.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten und Apotheken.
Notfallversorgung im Landkreis Barnim am 14.08.2025: Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten und Apotheken.

Notfallversorgung im Landkreis Barnim: So finden Sie Hilfe!

Heute, am 14. August 2025, stehen im Landkreis Barnim gerade zur rechten Zeit wichtige Informationen für alle bereit, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Wer jemals in einer Notsituation war, weiß, wie entscheidend es ist, die richtigen Adressen und Telefonnummern zur Hand zu haben. Der Landkreis in Brandenburg bietet auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine umfassende Notfallversorgung an, die Notaufnahmen, Bereitschaftsdienste und Notapotheken umfasst. News.de berichtet, dass Notfälle jederzeit auftreten können, sei es bei einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Verletzungen. In solchen Fällen sollten Betroffene keine Zeit verlieren.

Für alle, die sich unsicher sind, empfiehlt es sich, die Telefonnummer 116 117 anzurufen. Diese Nummer verbindet sind mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, um erste wichtige Fragen zu klären und im Notfall direkt zu helfen.

Notaufnahmen für akute Fälle

Im Landkreis gibt es mehrere Anlaufstellen für Notfälle: Das Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde sowie das HELIOS Klinikum Berlin Buch stehen bereit, um Patienten in Notfällen zu empfangen. Hier sind die Kontaktdaten:

Einrichtung Adresse Telefon
Werner Forßmann Krankenhaus Rudolf-Breitscheid-Straße 100, 16225 Eberswalde +49 3334 690
HELIOS Klinikum Berlin Buch Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin +49 30 94010

Diese Einrichtungen bieten auch während der Nachtzeit schnelle medizinische Hilfe an und sind bestens ausgestattet, um schwere Verletzungen und akute Krankheiten zu behandeln.

Ärztliche Bereitschaftspraxen

In der heutigen Nacht sind zudem einige ärztliche Bereitschaftspraxen geöffnet, die wichtige medizinische خدمات anbieten. Die Sprechzeiten, die von News.de bereitgestellt wurden, sind in der folgenden Liste zusammengefasst:

  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Schwedt/Oder
    Adresse: Krankenhausstraße 23, 16303 Schwedt/Oder, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Bernau bei Berlin
    Adresse: Ladeburger Str. 17, 16321 Bernau bei Berlin, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr
  • Ärztliche Bereitschaftspraxis Rüdersdorf
    Adresse: Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Sprechzeiten: 19:00-21:00 Uhr

Notapotheken für akute Arzneiversorgung

Gerade wenn man Medikamente benötigt, ist es wichtig zu wissen, wo die nächste Notapotheke zu finden ist. Für alle, die heute dringend auf Arzneimittel angewiesen sind, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengetragen:

  • Pelikan-Apotheke, Bernau bei Berlin
    Adresse: Ladeburger Chaussee 73, 16321 Bernau bei Berlin
    Öffnungszeiten: 08:00 Uhr – 15.08.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 3338 45510
  • Rosen-Apotheke, Wandlitz
    Adresse: Prenzlauer Chaussee 164, 16348 Wandlitz
    Öffnungszeiten: 08:00 Uhr – 15.08.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 33397 645870
  • Fortuna-Apotheke, Mühlenbecker Land – OT Mühlenbeck
    Adresse: Hauptstraße 14, 16567 Mühlenbecker Land – OT Mühlenbeck
    Öffnungszeiten: 08:00 Uhr – 15.08.2025, 08:00 Uhr, Telefon: +49 33056 74488
  • Löwenburg-Apotheke, Berlin
    Adresse: Alt-Blankenburg 67 A, 13129 Berlin
    Öffnungszeiten: 09:00 Uhr – 15.08.2025, 08:59 Uhr, Telefon: +49 30 94516340

Die Informationen stammen von den offiziellen Gesundheitsportalen und bieten einen wertvollen Überblick, um in medizinischen Notsituationen gut vorbereitet zu sein. Wer mehr wissen möchte, kann online auf apotheken.de nach offenen Apotheken suchen oder den kostenlosen Hotline-Service unter 0800 00 22833 nutzen.

Wie die Bundesärztekammer betont, ist es entscheidend, dass die Notfallversorgung auch langfristig gesichert bleibt. Der Personalmangel sowie die stetig steigende Inanspruchnahme von Notfalldiensten machen es nötig, die Strukturen zu reformieren und anzupassen. In diesem Kontext sind die Informationen von heute umso wertvoller.