Brandenburg erweitert digitalen Finanzservice: So einfach ist es jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brandenburg an der Havel erweitert ab dem 1. September 2025 seinen Onlineservice für Steuerdaten und -bescheide für Bürger.

Brandenburg an der Havel erweitert ab dem 1. September 2025 seinen Onlineservice für Steuerdaten und -bescheide für Bürger.
Brandenburg an der Havel erweitert ab dem 1. September 2025 seinen Onlineservice für Steuerdaten und -bescheide für Bürger.

Brandenburg erweitert digitalen Finanzservice: So einfach ist es jetzt!

Am 1. September 2025 hat die Stadtverwaltung Brandenburg ihren Onlineservice weiter ausgebaut, um den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Unterstützung bei Steuerangelegenheiten zu bieten. Aktuell stehen bereits 272 Onlinedienste zur Verfügung, und das neueste Angebot macht es möglich, Steuerdaten, Zahltermine und Steuerbescheide bequem online einzusehen. Das berichtet die Stadtverwaltung auf ihrer offiziellen Webseite hier.

Für registrierte Bürger bedeutet der neue Finanzservice konkret, dass sie nun auch ihre Adress- und Bankdaten direkt in der Stadtkasse einsehen und bei Bedarf ändern können. Um diese Funktionen nutzen zu können, ist jedoch eine Freischaltung notwendig. Hierfür wird ein BundID benötigt, das mit einem aktuellen ELSTER-Zertifikat oder einem aktivierten Personalausweis verbunden werden muss. Zudem müssen Nutzer ihr Kassenzeichen angeben, um Zugang zu den Services zu erhalten. Bereits über 5.100 Einwohner haben sich im Serviceportal registriert, was die hohe Nachfrage nach digitaler Transparenz eindrucksvoll belegt.

Steuererklärung leicht gemacht

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des neuen Onlineservices ist „einfachELSTERplus“, der speziell für ledige, kinderlose Steuerpflichtige konzipiert ist. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Arbeitnehmer, die keine Kinder haben und ihre Einkommensteuererklärung selbstständig abgeben möchten. Die Anbieter haben sich hier einiges einfallen lassen, um die Erstellung der Steuererklärung für das Jahr 2024 so einfach wie möglich zu gestalten, sichert mdfe.brandenburg.de zu.

Durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie klare Fragen und Auswahlmöglichkeiten wird die Steuererklärung zum Kinderspiel. Diese neue, komfortable Lösung bezieht auch elektronische Bescheinigungen wie die Jahreslohnsteuerbescheinigung automatisch mit ein. Die Anmeldung ist entweder über ein bestehendes ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure möglich. Erstnutzende müssen sich unter elster.de registrieren, um einfachELSTERplus nutzen zu können.

Digitale Belegerinnerungen und mehr

Darüber hinaus lässt sich mit der App MeinELSTER+ unkompliziert und sicher ein digitales Belegmanagement führen. Nutzer können nach dem Login Belege im Bereich „Meine Belege“ hochladen oder Papierbelege direkt mit ihrem Smartphone fotografieren und übertragen. Dies stellt eine moderne und benutzerfreundliche Art und Weise dar, um alle relevanten Unterlagen für die Steuererklärung an einem Ort zu sammeln.

Mit diesen neuen Initiativen setzt die Stadt Brandenburg ein klares Zeichen für digitale Transparenz und Entbürokratisierung. Wer sich die Zeit und Nerven beim Ausfüllen der Steuererklärung sparen möchte, kann nun mit einem guten Händchen und dem richtigen Onlineservice auf einen unkomplizierten Weg zur Steuererklärung setzen.