Brandenburg feiert die Fête de la Musique: Ein Sommer voller Klänge!

Brandenburg feiert die Fête de la Musique: Ein Sommer voller Klänge!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am 28. Juni 2025 feierte Brandenburg wieder einmal die Fête de la Musique, ein Event, das für Musikliebhaber ein absolutes Highlight ist. In mehr als 15 Spielorten, von der Bahnhofsvorstadt bis zur Altstadt, wurde die Stadt in ein klingendes Fest verwandelt. Die Atmosphäre war angenehm und von einer bunten Mischung aus Menschen geprägt, die sich an verschiedenen Orten versammelten, um die Vielfalt der Musik zu genießen.
Bereits am Mittag startete die Veranstaltung in der Katharinenkirche mit klangvollen Orgelklängen. Das musikalische Programm umfasste eine breite Palette an Stilrichtungen: von klassischer Musik über Swing, Salsa, Singer-Songwriter, Indie und Rap bis hin zu Reggae und DJ-Sets. Aus den zahlreichen Cafés, Bars und Höfen drang eine fröhliche Melodie, die die gesamte Stadt in ihren Bann zog.
Das bunte Programm für alle
Die Veranstalter, die Jugendkulturfabrik Brandenburg und ihre lokalen Partner, sorgten für ein durchweg positives Erlebnis. Einige Spielorte, wie die Bollmannpassage, das Theater und die Bootshauswiese, waren zeitweise besonders voll, was auf die immer größer werdende Beliebtheit der Veranstaltung hinweist. Jedes Jahr zieht die Fête de la Musique immer mehr Besucher an, die gemeinsam feiern und musizieren.
Das schlechteste am Event war vielleicht die große Auswahl: Musiker, die sich selbst ausprobierten, und Bands, die zum Mitsingen einluden, begeistert von den Reaktionen des Publikums. Eine Vielzahl an Künstler:innen unterhielt die Gäste, was den Tag unvergesslich machte. Ein großes Dankeschön ging an die Spielorte, Sponsoren und Unterstützer, die diese Veranstaltung ermöglichten.
Ein globales Phänomen
Die Fête de la Musique ist nicht nur ein regionales Ereignis. Auch weltweit wird Musik gefeiert. Über 120 Länder, darunter Deutschland, Italien und Spanien, haben einen speziellen Tag, um die universelle Sprache der Musik zu zelebrieren. In Frankreich, dem Pionier dieser Feierlichkeiten, wurde der Musiktag im Jahr 1982 ins Leben gerufen, um sowohl Amateur- als auch Profimusiker zu fördern und außerdem kostenlos in öffentlichen Räumen auftreten zu lassen. Dieses Konzept hat mittlerweile viele Nachahmer gefunden und wird auch in Städten wie Tokyo und New York gefeiert, wo die Menschen mithilfe von Musik zusammenkommen.
Die Fête de la Musique in Brandenburg ist also nicht nur ein Fest für die Stadt, sondern ein Teil einer globalen Bewegung, die die Wertschätzung für Musik und deren Vielfalt in den Vordergrund stellt. Dank an alle, die dabei geholfen haben, diesen Tag zu einem Erfolg zu machen! Wer die festliche Stimmung des vergangenen Samstags erlebt hat, kann sich sicher sein: Musik verbindet nicht nur – sie ist auch ein Grund zu feiern.
Für mehr Informationen über die Veranstaltung und ihre Geschichte besucht die Seite von meetingpoint-brandenburg oder fete-brb. Um zu erfahren, wie andere Länder den Musiktag begangen haben, schaut mal bei visitfranceguide vorbei!
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |