Mittelalter hautnah: Archäotechnica im Brandenburgischen Landesmuseum!

Mittelalter hautnah: Archäotechnica im Brandenburgischen Landesmuseum!

Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Wenn Sie am letzten Juliwochenende in Brandenburg an der Havel sind, dann sollten Sie die Gelegenheit nicht verpassen, bei der Archäotechnica vorbeizuschauen! Am 26. und 27. Juli 2025 verwandelt sich das Archäologische Landesmuseum Brandenburg in einen lebendigen Marktplatz der Geschichte und Kultur. Das Thema in diesem Jahr dreht sich um die spannenden Verbindungen des menschlichen Miteinanders durch die Jahrtausende.

Die Veranstaltung, die bereits seit einigen Jahren jährlich stattfindet, öffnet ihre Pforten jeweils von 10 bis 17 Uhr. Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unter anderem das Leben in der Steinzeit, die Einflüsse des Römischen Reiches, sowie die Rolle der westslawischen Stämme im frühen Mittelalter thematisiert. Auch Expeditionen der Gebrüder Humboldt und der Austausch durch Händler werden spannend beleuchtet.

Mittelalterliche Einsichten

Ein besonderer Teil der Archäotechnica wird von der Gruppe Veni Vide Vetera gestaltet. Die Akteure dieser Runde haben sich auf die mittelalterliche Frömmigkeit und die Bestattungskultur spezialisiert. Sie zeigen, wie man durch einen mehrstufigen Totenritus und die mittelalterliche Glaubenswelt Verbindung zwischen der diesseitigen und jenseitigen Welt herstellen konnte. Geplant sind sogar mittelalterliche Choräle, die zweimal täglich aufgeführt werden, um das Erlebnis noch authentischer zu gestalten.

Die Veranstaltung bietet nicht nur faszinierende Einblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Expert:innen aus Archäologie und Geschichtsforschung. Relevante Themen wie der Einfluss des Römischen Reiches auf das germanische Barbaricum oder die Himmelsscheibe von Nebra werden tiefgreifend behandelt und gewähren den Gästen einen Blick in die Vergangenheit.

Eintrittspreise und Familienfreundlichkeit

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro und für Kinder unter 10 Jahren ist der Zugang sogar kostenlos. Familien kommen mit einem Ticketpreis von 10 Euro ebenfalls auf ihre Kosten. Gruppen ab 10 Personen zahlen nur 3 Euro pro Person – da macht ein Besuch mit Freunden gleich doppelt Spaß!

Die Archäologiemesse verspricht nicht nur lehrreiche Vorträge, sondern auch interaktive Aktivitäten, die Jung und Alt ansprechen. Die Mittelalterarchäologie, eine Disziplin, die Erkenntnisse über vergangene Zeiten durch Boden- und Baubefunde gewinnt und sich eng mit Kunst- und Architekturgeschichte verknüpft, spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Disziplin hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend durch neue Methoden und Ansätze bereichert. Besonders in Deutschland ist sie, trotz ihrer mittlerweile anerkannten Relevanz, als kleines Fach an Universitäten vertreten.

Seien Sie also dabei und erleben Sie, wie Geschichte lebendig wird – ein Besuch bei der Archäotechnica ist ein Trip in die Vergangenheit, der viel zu bieten hat. Durch den Austausch mit den Akteuren und die Erlebnisse vor Ort kann sich jede:r ein Stück weit in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Leben und die Kultur dieser faszinierenden Epoche hautnah kennenzulernen!

Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem vollständigen Programm finden Sie auf den Seiten von Meetingpoint Brandenburg und Landesmuseum Brandenburg. Für tiefere Einblicke in die Mittelalterarchäologie ist auch die Seite von Wikipedia sehr aufschlussreich.

Details
OrtNeustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)