Spatenstich für neuen Spielplatz: Plaue feiert den Sportplatz-Umbau!
Am 13. Oktober 2025 beginnt die Umgestaltung des Sportplatzes in Plaue. Bürgermeister und Bürger sind eingeladen, dabei zu sein.

Spatenstich für neuen Spielplatz: Plaue feiert den Sportplatz-Umbau!
Der Sportplatz in der Koenigsmarckstraße in Brandenburg an der Havel wird neu gestaltet und um einen Spielplatz für die jüngsten Bewohner der Stadt ergänzt. Der erste Spatenstich für dieses spannende Projekt findet am Montag, den 13. Oktober 2025, um 15:30 Uhr statt. Bürgermeister Michael Müller und Ortsvorsteher Udo Geiseler werden anwesend sein und laden die Bürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Ein besonderes Highlight: Die kleinen Gäste dürfen gerne ihr Sandspielzeug mitbringen!
Die Umgestaltung bietet nicht nur einen neuen Spielplatz, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung dar. „Die gebaute Umwelt prägt Kinder und Jugendliche von früh an“, erläutert das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL). In diesem Zusammenhang wird auch die Bedeutung von Projekten für Kinder und Jugendliche in der Stadt betont, denn sie haben die Möglichkeit, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Solche Initiativen wie „Die Stadtentdecker“ und „denkmal aktiv“, auf die die Brandenburgische Architektenkammer und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzen, fördern das Bewusstsein für die eigene Lebensumwelt und die damit verbundenen Werte.
Vielfältige Veranstaltungen in Plaue
Doch nicht nur der Sportplatz wird neu gestaltet – auch der Schlosspark in Plaue lockt mit bunten Veranstaltungen. Am 1. und 2. Juni 2024 findet dort das 11. Fest im Schlosspark statt, ein europaweiter Aktionstag, der von 11 bis 18:30 Uhr zahlreiche kreative Angebote wie Musik, Tanz und Yoga bereithält. Die Restaurierung der historischen Jugendstil-Geländer der alten Plauer Brücke durch lokale Unternehmer ist ebenfalls ein Teil der Stadtverschönerung, ebenso wie die ehrlichen Anstrengungen des Schlossparkvereins, der monatliche Arbeitseinsätze zur Pflege des Parks organisiert.
Ein bereits durchgeführtes Projekt ist die Verfüllung eines neuen Weges über den alten Sportplatz, was die Zugänglichkeit zur Natur und den Spielmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung verbessert. An den Gemeinschaftsaktionen können sich die Bürger aktiv beteiligen, wie etwa bei der Schrottsammlung am 27. Januar, die den Erhalt der Jugendstil-Geländer unterstützen soll.
Die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten
Durch solche Initiativen wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Kinder und Jugendliche in Plaue sind nicht nur Zuschauer, sondern Teil des Geschehens. „Es liegt an uns, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können“, so die Verantwortlichen. Der Fokus auf die Ansprüche der Jüngsten zeigt, dass Deutschlands Städte künftig immer mehr auf die Bedürfnisse der nächsten Generation eingehen müssen.
Insgesamt kann gesagt werden, dass in Plaue Großes ansteht. Von der Umgestaltung des Sportplatzes und der Einrichtung eines Spielplatzes bis hin zu vielseitigen Veranstaltungen im Schlosspark – die Stadt lebt und atmet Gemeinschaft und Fortschritt. Wer den ersten Spatenstich nicht verpassen möchte, sollte sich den 13. Oktober 2025 schon jetzt im Kalender markieren!
Für weitere Informationen zu diesen Projekten können Sie die offiziellen Seiten besuchen: Stadt Brandenburg, Plaue Havel, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung.