Cottbus’ Trainer Wollitz träumt von DFB-Pokal-Wunder gegen Hannover 96!

Energie Cottbus trifft im DFB-Pokal auf Hannover 96. Trainer Wollitz hofft auf ein Pokal-Wunder im LEAG Stadion.

Energie Cottbus trifft im DFB-Pokal auf Hannover 96. Trainer Wollitz hofft auf ein Pokal-Wunder im LEAG Stadion.
Energie Cottbus trifft im DFB-Pokal auf Hannover 96. Trainer Wollitz hofft auf ein Pokal-Wunder im LEAG Stadion.

Cottbus’ Trainer Wollitz träumt von DFB-Pokal-Wunder gegen Hannover 96!

Am Samstag findet in der ersten Runde des DFB-Pokals ein spannendes Duell statt, wenn Hannover 96 auf den Drittligisten Energie Cottbus trifft. Während Hannover 96 in der zweiten Bundesliga zuhause ist, sieht sich Cottbus in einer relativen Außenseiterrolle. Diese Konstellation birgt für die Lausitzer jedoch die Chance auf ein echtes Pokal-Wunder.

Claus-Dieter Wollitz, der Trainer von Energie Cottbus, äußerte die Hoffnungen seiner Mannschaft, die bei diesem Aufeinandertreffen weit mehr als nur ein gutes Spiel abliefern will. „Wir wissen, dass die Chancen gegen einen Zweitligisten wie Hannover geringer sind, aber wir möchten das Unmögliche möglich machen“, so Wollitz. In den letzten Jahren hatte Hannover 96 oftmals Schwierigkeiten, in der Favoritenrolle zu überzeugen. Zwei Mal schied das Team bereits aus, zuletzt gegen Sandhausen und Bielefeld, was die Cottbuser zusätzlich motiviert.

Fans und Stadionatmosphäre

Das LEAG Energie Stadion in Cottbus wird an diesem Tag von einer beeindruckenden Kulisse geprägt sein, denn es werden insgesamt 16.500 Fans erwartet, darunter auch rund 2.000 Anhänger aus Hannover. Wollitz sieht die Fans als einen Schlüssel zum Erfolg und ist überzeugt, dass deren Unterstützung entscheidend sein kann.

Das Team aus Cottbus plant, offensiv zu agieren und nicht defensiv eingestellt in die Partie zu gehen. „Wir wollen eine Grundordnung haben und gleichzeitig flexibel agieren“, erklärt Wollitz weiter. Bei den Vorbereitungen hebt der Trainer die Wichtigkeit der Spielbesprechungen hervor, die nur etwa sechs Minuten in Anspruch nehmen, während die Spieler ihr individuelles Warm-up zuhause durchführen können.

Cottbus: Eine Stadt mit Geschichte

Die Stadt Cottbus, die auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann, ist nicht nur das kulturelle Zentrum der Niederlausitz, sondern auch die größte zweisprachige Stadt in Deutschland. In Cottbus, wo das Sorbische gesprochen wird, finden sich zahlreiche wichtige Institutionen und ein reges kulturelles Leben. Als eine Stadt mit einer Vergangenheit, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, bietet sie Sehenswürdigkeiten wie das Branitzer Schloss und das Cottbus State Theater, das als das einzige Staatsmuseum in Brandenburg gilt.

Energie Cottbus war in der Vergangenheit auch im Fußball recht erfolgreich, hat jedoch in den letzten Jahren mit Herausforderungen zu kämpfen gehabt, die durch den Kohleausstieg und strukturelle Veränderungen bedingt sind. Doch die Stadt hat eine vielfältige Wirtschaft und denkt positiv in die Zukunft.

Am Samstag geht es also um mehr als nur Fußball; es geht um die Hoffnung, Mut und die Möglichkeit, auch im Pokal ganz groß herauszukommen. In der Zuschauermenge wird die Aufregung spürbar sein, wenn Cottbus gegen Hannover antritt – wir dürfen gespannt sein!