Energie Cottbus holt Bundesliga-Profi Lucoqui für die Defensive!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Energie Cottbus verpflichtet Anderson Lucoqui, einen erfahrenen Defensivspieler, um die Mannschaft für die Saison zu stärken.

Energie Cottbus verpflichtet Anderson Lucoqui, einen erfahrenen Defensivspieler, um die Mannschaft für die Saison zu stärken.
Energie Cottbus verpflichtet Anderson Lucoqui, einen erfahrenen Defensivspieler, um die Mannschaft für die Saison zu stärken.

Energie Cottbus holt Bundesliga-Profi Lucoqui für die Defensive!

Der FC Energie Cottbus hat einen neuen Namen auf dem Transfermarkt bestätigt: Anderson Lucoqui. Der 28-jährige Defensivallrounder wechselt nach Cottbus und verstärkt damit die Abwehrreihe des Vereins, der sich ambitionierte Ziele für die kommende Saison gesetzt hat. Die Verpflichtung wurde am letzten Tag der Transferperiode bekannt gegeben und ist ein weiterer Schritt in der Kaderverjüngung der Lausitzer.

Lucoqui bringt eine Menge Erfahrung mit, nicht zuletzt durch seine Zeit in der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz ist von den Qualitäten des neuen Abwehrspielers überzeugt und beschreibt ihn als „erfahrenen und kompletten Spieler mit viel Mentalität“. Lucoqui selbst zeigt sich optimistisch, dass die neu geschaffene Infrastruktur in Cottbus positive Impulse setzen wird. Kaderplaner Maniyel Nergiz hebt hervor, dass Lucoqui von den Bedingungen vor Ort begeistert war, was die Entscheidung für den Wechsel zusätzlich erleichterte.

Ein bewegter Werdegang

Anderson Lucoqui begann seine Karriere beim SSV Lützenkirchen und durchlief zudem die Nachwuchsleistungszentren von namhaften Clubs wie dem 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf. Sein Debüt in der 2. Bundesliga feiern durfte er in der Saison 2016/2017 bei Fortuna Düsseldorf. Nach einer erfolgreichen Zeit wechselte er 2018 zum DSC Arminia Bielefeld, wo er sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga zum Einsatz kam. Auch beim FSV Mainz 05 konnte er sich beweisen, bevor er Leihen beim F.C. Hansa Rostock und ein halbjährliches Engagement bei Hertha BSC absolvierte. Zuletzt spielte Lucoqui für Eintracht Braunschweig und TSV 1860 München, wo er in der Rückrunde 12 Mal als Stammspieler auf dem Platz stand.

Insgesamt kann Lucoqui auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: Er absolvierte 34 Spiele in der Bundesliga, 50 in der 2. Liga und 12 in der 3. Liga. In diesen Begegnungen erzielte er ein Tor und steuerte eine Vorlage bei. Seine internationale Erfahrung wird durch ein A-Länderspiel für Angola ergänzt, das ihm zusätzliche Facetten für sein Spiel gibt.

Neuer Schwung für die Defensive

Die Verpflichtung von Lucoqui ist jedoch nur eine von mehreren angekündigten Verstärkungen für den FC Energie. Neben ihm sollen auch weitere Spieler die Abwehr und das Gesamtteam stärken. Der Verein plant, einige Verbesserungen in verschiedenen Positionen vorzunehmen, darunter auch im Tor und auf der offensiven Außenbahn. Gerüchte gibt es zudem um King Manu, der als heißer Anwärter für die Innenverteidigung gilt.

In dieser Transferperiode zeigt sich der FC Energie Cottbus also gut aufgestellt und bereit, mit frischem Schwung in die neue Saison zu starten. Die Fans können auf interessante Spiele und eine spannende Entwicklung in der Mannschaft hoffen.