Hertha BSC setzt auf Erfahrung: Ist der Aufstieg jetzt greifbar?

Cottbus im Fokus: Hertha BSC plant strategische Transfers für den Aufstieg in die zweite Liga und überrascht mit neuen Spielern.
Cottbus im Fokus: Hertha BSC plant strategische Transfers für den Aufstieg in die zweite Liga und überrascht mit neuen Spielern. (Symbolbild/NAG)

Hertha BSC setzt auf Erfahrung: Ist der Aufstieg jetzt greifbar?

Hanns-Braun-Straße 2, 14053 Berlin, Deutschland - Die Transferperiode in der zweiten Bundesliga nimmt Fahrt auf und Hertha BSC steht dabei im Fokus. Am 28. Juni 2025 gelten die Berliner als Aufstiegsfavorit Nummer eins. Tobias Kröger, ein erfahrener Transfermarkt-Experte, zeigt sich überrascht über die bisherigen Geschäfte des Klubs. So erzielte Hannover 96 durch den Verkauf von Nicolo Tresoldi ein Transferplus von knapp sieben Millionen Euro, während der 1. FC Nürnberg ebenfalls Erfolge durch den Verkauf talentierter Spieler verzeichnet.

Hertha BSC hat sich in dieser Transferphase mit dem Verkauf von Ibrahim Maza an Bayer Leverkusen bemerkbar gemacht. Der Transferpreis? Er liegt schätzungsweise bei zwölf Millionen Euro. So könnte die Hertha, trotz ihres Platzes elf in der abgelaufenen Saison, zu neuen Höhenflügen ansetzen. Kröger erwähnt zudem, dass sich durch Aufstiege des 1. FC Köln und Hamburger SV die Liga noch weiter zuspitzt. Absteiger wie der VfL Bochum und Holstein Kiel erweitern das Wettbewerbsfeld zusätzlich.

Ein schlagkräftiger Kader

Der Anspruch von Hertha BSC ist klar: Aufstieg! Der Verein hat einen schlagkräftigen Kader, besonders durch die jüngste Vertragsverlängerung von Fabian Reese. Auch Spieler wie Michal Karbownik, Michael Cuisance und Diego Demme spielen eine zentrale Rolle in den Plänen des Klubs. Interessant ist der Kurswechsel, den die Verantwortlichen eingeschlagen haben. Man setzt nun stärker auf erfahrene Spieler, wie Paul Seguin, Niklas Kolbe, Leon Jensen und Sebastian Grönning, was Kröger als überraschend einschätzt.

Ein weiteres Augenmerk richtet sich auf den möglichen Wechsel von Nachwuchsspieler Maurice Krattenmacher zum FC Bayern. Solche Entwicklungen unterstreichen die Ambitionen des Clubs, der in der kommenden Saison nicht nur mit Schalke 04, sondern auch mit anderen Mannschaften als Hauptattraktion der zweiten Liga gilt.

Vielfalt und Konkurrenz in der Liga

Die zweite Bundesliga wird für viele als die beste ihrer Geschichte gehandelt. Der Vermarkter und Kröger selbst sprechen von der derzeitigen Ausgeglichenheit der Liga – ein Punkt, der die kommenden Matches umso spannender macht. Besonders bei Hannover 96 gibt es unter Trainer Christian Titz interessante Entwicklungen, während auch der 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig vielversprechende Zugänge vermeldet haben.

Hertha BSC, ein Verein mit langer Tradition, wurde am 25. Juli 1892 gegründet und hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch ihre beeindruckende Spielstätte, das Berliner Olympiastadion, das eine Kapazität von über 74.000 Plätzen hat. Trotz aller Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich brachten, bleibt der Club mit seinen 58.147 Mitgliedern eine feste Größe im deutschen Fußball, gut verkörpert durch den Schlachtruf „Ha Ho He“.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Hertha BSC ihre Ambitionen untermauern kann und wie sich die zweite Bundesliga weiterentwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Da liegt was an!

Für weitere Informationen zu Hertha BSC, including Transferupdates und Vereinsgeschichte, besuchen Sie die Webseiten von rbb24 und transfermarkt.

Details
OrtHanns-Braun-Straße 2, 14053 Berlin, Deutschland
Quellen