Hilfsangebote in Cottbus: Schutz für Obdachlose in kalter Jahreszeit!
Erfahren Sie alles über Hilfsangebote für Obdachlose in Cottbus am 10.09.2025: Standorte, Öffnungszeiten und Unterstützungsmöglichkeiten.

Hilfsangebote in Cottbus: Schutz für Obdachlose in kalter Jahreszeit!
Am 10. September 2025 wird in Cottbus ein besonderes Augenmerk auf die Situation obdachloser Menschen gelegt. Anlässlich des “Tags der Wohnungslosen” lädt das Deutsche Rote Kreuz – Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e. V. zu einem Informationsangebot ein. Hier können Betroffene und Interessierte alles Wichtige über die verfügbaren Hilfsangebote erfahren. Der Treffpunkt ist am Ostrower Damm 2, wo die Unterkunft jeden Abend von 17:00 bis 8:00 Uhr morgens für Unterstützung geöffnet hat. In den Wintermonaten kann die Unterkunft sogar schon ab 14:00 Uhr genutzt werden, sollte Bedarf bestehen. Wer Fragen hat, kann sich per Telefon unter 0355 – 38 19 325 an das Rote Kreuz wenden, das vor Ort kompetente Hilfe anbietet.
Die Obdachlosenunterkunft bietet einfachen, aber ordentlichen Standard. Die Räumlichkeiten entsprechen den bauordnungsrechtlichen, brandschutzrechtlichen und infektionshygienischen Vorgaben und werden in einem sauberen Zustand übergeben. Wichtig zu wissen: Für die Nutzung der Unterkünfte besteht keine Zwangsbeherbergung. Jeder Betroffene kann selbst entscheiden, ob er das Angebot in Anspruch nehmen möchte. Ein Grundrecht auf Menschenwürde steht an oberster Stelle, und eine Unterbringung gegen den Willen ist nur in extremen Fällen zulässig, etwa bei Selbst- oder Fremdgefährdung.
Hilfsangebote für die kalte Jahreszeit
Mit dem nahenden Winter bietet die Stadt Cottbus verschiedene Hilfsangebote speziell für obdachlose Menschen an. In diesem Zusammenhang wird die Bevölkerung aufgefordert, auf obdach- und hilflose Personen aufmerksam zu machen und die Fachstelle Soziales oder die Polizei zu benachrichtigen, um Hilfe zu leisten. Neben der Unterkunft am Ostrower Damm gibt es noch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote.
- Straßenkaffee: In der Wilhelm-Külz-Straße 10 a steht eine Wärmestube zur Verfügung. Hier gibt es kalte und warme Mahlzeiten sowie Duschen und Waschmöglichkeiten. Öffnungszeiten: Wochentags von 7:30 bis 17:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 9:00 bis 13:00 Uhr, zwischen November und März.
- Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit: Diese ist unter der Thiemstraße 37 zu erreichen und hilft bei Wohnungsnotfällen.
Die Stadt Cottbus verfolgt das Ziel, adäquaten Wohnraum für alle zu schaffen. Notunterkünfte sind nur als Übergangslösung gedacht. Im vergangenen Jahr fanden 169 obdachlose Menschen einen Platz in der Obdachlosenunterkunft, während die Rückkehr zu Tagesangeboten angestrebt wird, sobald die Regelungen dies erlauben.
Umfassende Unterstützung für Betroffene
Die Diakonie bietet in ganz Deutschland rund 800 verschiedene Angebote für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen sind. Dazu gehören Notunterkünfte, Tagesaufenthalte, ambulante und stationäre Einrichtungen sowie aufsuchende Hilfen wie die Straßensozialarbeit. Diese Unterstützung ist essentiell, um den Betroffenen zu helfen, wieder einen Fuß auf den Boden zu bekommen.
Die Ursachen für Wohnungslosigkeit sind vielschichtig. Mietschulden, wirtschaftliche Nöte oder kritische Lebensereignisse wie eine Trennung oder Krankheit spielen oft eine Rolle. Doch die Herausforderungen, denen wohnungslose Menschen gegenüberstehen, reichen weit über die materielle Not hinaus. Soziale Isolation, gesundheitliche Probleme und bürokratische Hürden verkomplizieren die Lage zusätzlich. Daher ist es wichtig, dass auch der Staat Maßnahmen ergreift. Der nationale Aktionsplan, der bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit beseitigen möchte, bedarf mehr denn je der Unterstützung in Form von Fördergeldern und gesetzlichen Änderungen.
Cottbus zeigt mit seinen vielfältigen Angeboten und Initiativen, dass Hilfe für obdachlose Menschen nicht nur wichtig, sondern auch notwendig ist. In schwierigen Zeiten zusammenzuhalten, das ist das Ziel. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand in der Kälte stehen bleibt.