Neue Plattform Praktikum Lausitz bringt Schüler und Betriebe zusammen!

Neue Plattform Praktikum Lausitz bringt Schüler und Betriebe zusammen!
Cottbus, Deutschland - Die neue zentrale Onlineplattform „Praktikum Lausitz“ hat am 30. Juni 2025 das Licht der Welt erblickt und verspricht, Schüler, Eltern, Lehrer sowie Unternehmen in der Region Cottbus und Umgebung näher zusammenzubringen. Die Plattform ist unter www.praktikum-lausitz.de erreichbar und bündelt diverse Angebote für Schülerpraktika in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße. Ein gutes Händchen haben alle Beteiligten, denn die Initiative wird von namhaften Projektpartnern wie der Handwerkskammer Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus, der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH und der Stadt Cottbus unterstützt, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet.
Das große Ziel dieser Plattform? Die Praktika als Sprungbrett in die Berufswelt zu stärken. Besonders erfreulich ist, dass rund 50 Prozent der Schüler ihre Ausbildungsstelle durch vorherige Praktika finden. Daher wird es Zeit, dass sie einen einfachen Zugang zu diesen Möglichkeiten haben.
Benutzerfreundlich und effektiv
Die Plattform zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Gestaltung aus. Schüler können nach Zeitraum und Branche filtern und haben die Möglichkeit, freie Praktikumsplätze in Echtzeit zu sehen. Eine digitale Software sorgt dafür, dass Angebot und Nachfrage automatisch zusammengeführt werden. Bei der Bewerbung muss auf klassische Unterlagen wie Anschreiben oder Lebenslauf verzichtet werden – alles kann digital abgewickelt werden. Das erspart sowohl den Unternehmen als auch den Schülern viel Zeit und Aufwand, was besonders in der heutigen schnelllebigen Zeit von Vorteil ist.
Für Unternehmen ist die Einstellung von Praktikumsplätzen ebenfalls kostenfrei und bietet eine einfache Handhabung ohne großen Verwaltungsaufwand. Diese zentrale Plattform ersetzt mehrere bestehende Portale und vereinfacht den Prozess erheblich. Stimmen aus dem Projekt betonen, wie sehr diese Plattform Schüler und Unternehmen unterstützt – das lässt auf eine erfolgreiche Verbindung hoffen.
Ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung
Ein weiterer positiver Aspekt der „Praktikum Lausitz“-Plattform ist ihr Beitrag zum Strukturwandel in der Region. Indem sie Schüler frühzeitig an Unternehmen heranführt, trägt sie aktiv zur Sicherung von Fachkräften bei. Mehr Informationen und spezifische Details gibt es auch auf der offiziellen Seite der Stadt Cottbus unter cottbus.de.
Zusätzlich zeigt die Bundesagentur für Arbeit auf, dass Schülerpraktika eine hervorragende Möglichkeit bieten, den eigenen Berufswunsch auszutesten. Diese regionale Anlaufstelle für Praktika spielt eine entscheidende Rolle, um den Jugendlichen den Weg in die Arbeitswelt zu ebnen.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |