Neuer Rückraumstar Tobias Gröndahl: Füchse Berlin setzen auf Talente!

Neuer Rückraumstar Tobias Gröndahl: Füchse Berlin setzen auf Talente!
Es tut sich was bei den Füchsen Berlin! Mit Tobias Gröndahl haben die Berliner einen neuen Rückraumspieler an Land gezogen, der frischen Wind ins Team bringen soll. Der 24-Jährige, der zuvor für GOG Håndbold aktiv war, wird sogar schon ab der kommenden Saison die Nummer 15 tragen, eine Rückennummer, die in seiner Familie Tradition hat. Seine Entscheidung für Berlin fiel nicht zuletzt durch die positive Rolle von Mathias Gidsel, dem heißbegehrten Welthandballer, der Gröndahl durch die Stadt führte und ihn von den Vorzügen des Vereins überzeugte. Wie rbb24 berichtet, wird der Wechsel schon seit etwa zwei Jahren vorbereitet.
Seine künftigen Teamkameraden haben den Neuzugang bereits herzlich in der Mannschaft aufgenommen. In einem Interview äußerte Gröndahl, dass er die Unterstützung des Klubs bei seiner Wohnungssuche in Berlin sehr schätzt. „Berlin hat einfach viele Möglichkeiten, Cafés und Restaurants,“ sagt der Norweger, der sich auf sein Abenteuer außerhalb Skandinaviens freut. Vor seiner Zeit bei GOG sammelte Gröndahl bereits Erfahrungen mit Elverum Håndball, wo er dreimal die norwegische Meisterschaft gewann und mit den besten Spielern Europas in der Champions League auf dem Feld stand.
Neue Herausforderungen
Die Füchse müssen sich in der kommenden Saison schließlich auf neue Herausforderungen einstellen, besonders nach dem verletzungsbedingten Rücktritt von Paul Drux im Oktober. Die Verantwortlichen unter Geschäftsführer Bob Hanning sehen in Gröndahl eine Schlüsselperson, die diese Lücke füllen kann. Trainer Jaron Siewert lobt vor allem Gröndahls Spielintelligenz und die Fähigkeit, den Spielfluss in der Mannschaft zu garantieren. Auch Sportdirektor Stefan Kretzschmar hebt Gröndahls Kampfgeist hervor, was den Füchsen in der kommenden Spielzeit sicherlich zugutekommen wird.
Gröndahl selbst hat hohe Ansprüche an sich und sieht den Druck nicht als Belastung, sondern als Ansporn, um sich in das Team zu integrieren. Er hat klare Ziele: „Ich möchte alles gewinnen und viele Tore erzielen.”, verrät der Rückraumspieler. Außerdem plant er, Deutsch zu lernen und hofft, bis Anfang Februar erste Fortschritte zu machen.
Die Bedeutung der mentalen Stärke
Aber nicht nur auf dem Spielfeld wird die mentale Stärke eine entscheidende Rolle spielen. Wie der Sportpsychologe Henning Thrien und der ehemalige Trainer André Haber betonen, ist die Sportpsychologie auch im Handball von Bedeutung. Es habe zu wenig Austausch über das Wechselspiel von Erfolg und Misserfolg gegeben. Gerade in der intensiven Atmosphäre eines Bundesligateams ist es wichtig, auch die Psyche der Spieler zu stärken. Daher ist die Zusammenarbeit im Team nicht nur eine Frage des physischen Trainings. Die richtige mentale Einstellung kann letztendlich entscheidend über den Erfolg oder Misserfolg eines ganzen Spiels sein.
Die Füchse Berlin werden in dieser Saison also nicht nur auf die sportliche Leistung von Tobias Gröndahl setzen, sondern auch auf die Unterstützung von psychologischer Seite, um das Team zu besten Leistungen zu bringen. So wird es spannend zu sehen, wie sich die neue Mannschaft um ihren jungen Rückraumspieler entwickeln wird. Der Handballstil der Füchse, den Gröndahl als „Formel-1-Handball“ bezeichnet, könnte ihm und seinem Team helfen, so richtig durchzustarten.