Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es an 8 Stellen in Berlin!
Am 24.08.2025 führt die Polizei in Berlin mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Autofahrer sollten vorsichtig fahren!

Achtung, Autofahrer! Heute blitzt es an 8 Stellen in Berlin!
Die Verkehrsüberwachung in Berlin steht heute, am 24.08.2025, besonders im Fokus. Autofahrer in der Hauptstadt sollten jetzt die Ohren spitzen, denn mobile Blitzer sind an insgesamt acht Straßen postiert und überwachen die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits. Nicht wenige dürften sich auf die Polizei verlassen, die ins Geschehen eingreift, wenn es um die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) geht. Wer die Geschwindigkeit überschreitet, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen, wie news.de berichtet.
Unabhängig von der Art der Geschwindigkeitskontrolle – ob stationär oder mobil – sorgt die Polizei dafür, dass die Verkehrssicherheit ganz oben auf der Agenda steht. Sie nutzt verschiedene Techniken zur Geschwindigkeitsmessung, darunter Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Diese Methoden garantieren, dass auch die schnellsten Raser nicht ungeschoren davonkommen, wie bussgeldkatalog.de informiert.
Mobilen Blitzern auf der Spur
Für die Autofahrer, die glauben, sie könnten schneller als erlaubt fahren, lohnt sich ein Blick auf die Toleranzabzüge bei den mobilen Blitzanlagen. Wer unter 100 km/h unterwegs ist, wird mit einem Abzug von 3 km/h vom Messwert begünstigt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h reduzieren sich die gemessenen Werte um 3 %. Einige Blitzermodelle können sogar noch höhere Toleranzabzüge vorweisen. Es ist also ratsam, die Geschwindigkeit gut im Auge zu behalten und gegebenenfalls das Gaspedal nicht allzu kräftig zu belasten, damit man nicht das Gefühl hat, das Geld gleich zum Fenster hinauszuwerfen, wie die blitzerkatalog.org hervorhebt.
Noch schlimmer wird es für Fahranfänger: Wer in der Probezeit mehr als 21 km/h zu schnell fährt, muss neben dem Bußgeld auch mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Es lohnt sich, die Geschwindigkeit im Blick zu behalten, denn die Konsequenzen sind nicht ohne! Für Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall sogar Fahrverbote.
Ein Blick in die Zukunft der Verkehrssicherheit
Die Polizei führt nicht nur mobile, sondern auch stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Ein weiterer Aspekt ist der Einsatz von modernen Technologien, darunter Sensoren im Fahrbahnbelag, die Veränderungen im Stromfluss durch vorbeifahrende Fahrzeuge messen. Diese kreativen Ansätze zur Verkehrsüberwachung wirken nicht nur präventiv, sondern tragen auch zur Aufklärung der Verkehrsteilnehmer bei, wie es aus verschiedenen Meldungen und Berichten zu entnehmen ist.
Abschließend bleibt festzuhalten: Die Verkehrssicherheit hat in Berlin oberste Priorität. Autofahrer sollten sich also gut überlegen, wie schnell sie tatsächlich unterwegs sein möchten. Ein kleiner Geschwindigkeitsüberschuss kann schnell kostspielig werden und das Portemonnaie leeren. Wer sicher und regelkonform fährt, muss sich nicht vor den Blitzern fürchten – und kann mit einem guten Gewissen durch die Straßen Berlins cruisen.