Stau-Chaos auf A20 und B109: Aktuelle Meldungen für Greifswald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Echtzeit-Staumeldungen für Greifswald und Usedom am 28.08.2025: Aktuelle Verkehrsinformationen zur A20 und B-Strecken.

Echtzeit-Staumeldungen für Greifswald und Usedom am 28.08.2025: Aktuelle Verkehrsinformationen zur A20 und B-Strecken.
Echtzeit-Staumeldungen für Greifswald und Usedom am 28.08.2025: Aktuelle Verkehrsinformationen zur A20 und B-Strecken.

Stau-Chaos auf A20 und B109: Aktuelle Meldungen für Greifswald!

Der heutige Tag, der 28. August 2025, bringt für Autofahrer in der Region Greifswald und auf Usedom einige Herausforderungen mit sich. Laut Ostsee-Zeitung sind die Stau- und Verkehrsbedingungen auf der Autobahn A20 sowie den Bundesstraßen B105, B109, B110 und B111 aktuell nicht optimal. Das Staugeschehen ist dank eines leistungsstarken Echtzeit-Staumelders gut dokumentiert, der Informationen über Staus, Baustellen und Unfälle bereitstellt.

Die Echtzeit-Daten stammen aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich der GPS-Koordinaten von Millionen mobiler Endgeräte. Darüber hinaus nutzen Behörden Straßensensoren, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, was es Fahrern ermöglicht, schnell auf veränderte Verkehrsbedingungen zu reagieren. Die Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ unterstreicht die Zuverlässigkeit dieser Daten. Zu weiteren Anbietern gehören Google Maps und Apple Karten, die ebenfalls wertvolle Informationen liefern.

Stau-Überblick

Wie die Daten von Staumelder-Karte zeigen, ist die Staugefahr auf den Straßen in Deutschland, insbesondere während der Ferienzeit, naturgemäß erhöht. Hauptursachen für Staus sind oftmals das dichte Auffahren und abruptes Abbremsen der Fahrzeuge, was zum sogenannten Ziehharmonikaeffekt führt. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Autobahnen A3 und A8 besonders stauanfällig sind, mit einem deutlichen Anstieg von Staus während der Sommermonate.

In den vergangenen Jahren gab es eine steigende Anzahl an Staus, die sich 2019 auf über 723.000 summierten. Ein aufmerksames Auge auf die Verkehrsmeldungen vor Fahrtantritt ist daher eine kluge Entscheidung für jeden, der auf die Straßen geht. Besonders montags und freitags sowie zu bestimmten Stoßzeiten von 7 bis 9 Uhr und 15 bis 18 Uhr ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Stressvermeidung und Tipps

Stress im Stau ist eine häufige Begleiterscheinung und kann, wenn man nicht aufpasst, schnell zu Aggressivität führen. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, tief durchzuatmen, inspirierende Musik zu hören oder sich kleine positive Eindrücke zu sammeln. Auch das Dehnen des Körpers kann Wunder wirken. Letztlich hilft nur eins: frühzeitig starten und gegebenenfalls alternative Strecken in Betracht ziehen.

Mietwagen auf der Überholspur

ADAC eine verlässliche Anlaufstelle. Hier kann die Bezahlung bis zu 24 Stunden vor Anmietung bequem per PayPal erfolgen. Doch für Kurzfristbuchungen ist die Kreditkarte unerlässlich. Wichtig zu wissen: vor Ort benötigte Fahrzeuge benötigen eine Kaution, die nicht in bar gezahlt werden kann. Dafür stehen verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung, abhängig von den individuellen Bedürfnissen der Reisenden.