Blitzern auf der Spur: Wo heute in Berlin mit Kontrolle gerechnet wird!
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Dahme-Spreewald am 11.08.2025 und vermeiden Sie teure Geschwindigkeitsverstöße.

Blitzern auf der Spur: Wo heute in Berlin mit Kontrolle gerechnet wird!
Am heutigen Tag, dem 11. August 2025, dreht sich in der Verkehrsszene nicht alles nur um tollkühne Autofahrer, die den Asphalt unsicher machen. Nein, auch die Blitzer der Stadt sind aktiv und bereit, Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Wie news.de berichtet, gibt es aktuell mehrere Überwachungsstandorte in Berlin, die sowohl mobile als auch stationäre Blitzer umfassen.
Ein Blick auf die heutige Blitzerkarte zeigt, dass es an mehreren Stellen in der Hauptstadt zur Sache geht. Unter anderem ist die Berliner Straße in Französisch Buchholz mit einem Tempolimit von 50 km/h ausgestattet. Hier wurde um 07:47 Uhr ein Blitzer gemeldet, wobei der Standort noch nicht bestätigt ist. In Schönefeld an der Hans-Grade-Allee liegt das Tempolimit nur bei 30 km/h, und in Wittenau an der Oranienburger Straße wird ebenfalls mit 50 km/h geblitzt. Dieser Standort war seit 07:15 Uhr bekannt.
Blitzer in Deutschland: Ein Überblick
Doch Blitzer sind nicht nur in Berlin aktiv. In ganz Deutschland sind mittlerweile über 4500 stationäre Blitzer installiert, wobei die mobile Blitzerausrüstung besonders flexibel eingesetzt wird. Sie kann an Baustellen, auf Landstraßen und häufig auch an Autobahnabschnitten zu finden sein. Zusätzlich gibt es das sogenannte “Section Control”-System, das die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen bestimmten Abschnitt misst, wie derbussgeldkatalog.de beschreibt.
Die verschiedenen Blitzertypen haben auch unterschiedliche Einsatzorte: Während stationäre Blitzanlagen meist in geschlossenen Ortschaften zu finden sind, können mobile Blitzer von den Beamten beliebig platziert werden und damit auch oft in Risiko-Zonen wie Kreuzungen oder nahe Baustellen. Gerade diese Bereiche sind dafür bekannt, oft mit Geschwindigkeitsüberschreitungen konfrontiert zu werden.
Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen
Wer sich dennoch ein schnelles Überholmanöver erlaubt, sollte sich darüber im Klaren sein, was auf ihn zukommt. Geschwindigkeitsübertretungen können ganz schön ins Geld gehen. Für 21 km/h über dem Tempolimit drohen bereits 70 Euro und ein Punkt in Flensburg, während man bei 41 km/h zu viel mit einer Strafe von 160 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten rechnen muss. Die Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind eindeutig und sollten von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden.
Ein weiterer Punkt, der, wie blitzerkatalog.org aufzeigt, wichtig zu beachten ist: Mobile Blitzer sind nicht nur in der Lage, Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen, sie sind auch anfällig für Messfehler. Das bedeutet, auch hier ist ein gewisses Maß an Vorsicht geboten, falls man sich an einem dieser Standorte aufgehalten hat.
Dennoch gilt: Blitzer sind und bleiben ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Sei es durch statische oder mobile Geräte, die Kontrolle über das Tempo der motorisierten Teilnehmer im Straßenverkehr ist unerlässlich. Also: Augen auf, wenn Sie das nächste Mal unterwegs sind!