Neuer Chefarzt in Königs Wusterhausen: Hendrik Buchholz stellt sich vor!

Neuer Chefarzt in Königs Wusterhausen: Hendrik Buchholz stellt sich vor!

Königs Wusterhausen, Deutschland - Eine neue Ära beginnt im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen! Mit der Einführung einer Doppelspitze verstärkt das Klinikum Dahme-Spreewald die medizinische Versorgung vor Ort. Hendrik Buchholz, ein gebürtiger Berliner und stolzer Familienvater, übernimmt die Verantwortung als neuer Chefarzt der Gastroenterologie, während Dr. Peer-Ekkehart Waurick an der Spitze der Kardiologie bleibt. moz.de berichtet, dass die Abteilung Innere Medizin nun in zwei spezialisierte Bereiche aufgeteilt wird.

Buchholz, der seine Leidenschaft für die Innere Medizin während seines Zivildienstes in der Endoskopie entdeckt hat, bringt eine fundierte Ausbildung mit: Sein Medizinstudium absolvierte er an der renommierten Charité und er schloss seine Facharztausbildung in Innerer Medizin sowie Gastroenterologie erfolgreich ab. Bevor er zum Achenbach-Krankenhaus wechselte, war er als Oberarzt im Sana Klinikum Lichtenberg tätig. Es ist offensichtlich, dass Buchholz großes Interesse daran hat, Patient*innen umfassend zu versorgen und zudem Fachärzte sowie den dringend benötigten Nachwuchs in der Medizin weiterzubilden.

Stärkung der spezialisierten Versorgung

André Jasper, Geschäftsführer des Klinikums, hebt hervor, wie wichtig die Stärkung der spezialisierten medizinischen Versorgung für die Region ist. Jährlich versorgt das Klinikum Dahme-Spreewald über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patient*innen. Das zeigt, dass hier eine Menge los ist und die Nachfrage hoch im Kurs steht. Die Abteilung Innere Medizin, besonders die Gastroenterologie, spielt dabei eine zentrale Rolle. Laut einem Bericht auf kliniken.de gibt es verschiedene Fallzahlen in der Inneren Medizin, die von Herzinsuffizienz über Vorhofflimmern bis zu akuten Myokardinfarkten reichen.

Diese klinischen Herausforderungen nimmt sich Buchholz zu Herzen. Sein Plan ist es, nicht nur die Patient*innenversorgung zu optimieren, sondern auch die Möglichkeit zu schaffen, Fachärzte und junge Mediziner auszubilden. Dazu gehört auch, eine kulinarische Kultur im Team zu fördern, was seine Begeisterung für die Natur und das Angeln unterstreicht.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Verbesserung der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Mit rund 100 Mitarbeitern unterstützt die DKG die Krankenhäuser in wichtigen Bereichen wie Finanzierung, Qualitätsmanagement und medizinischen Fragen. Sie agiert als Stimme der Krankenhäuser und setzt sich für deren Belange in der Bundespolitik ein dkgev.de.

Das Achenbach-Krankenhaus steht vor einer spannenden Neuausrichtung unter der Führung von Hendrik Buchholz. Mit einem jungen, dynamischen Team und der Vision, die medizinische Versorgung in dieser Region weiter zu verbessern, könnte dies der Beginn einer neuen, vielversprechenden Ära sein – eine Chance, die sich sowohl für die Patient*innen als auch für die medizinischen Fachkräfte im Klinikum auszahlen könnte.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)