Stau-Chaos in Dahme-Spreewald: Wo heute Geduld gefragt ist!
Aktuelle Verkehrslage in Dahme-Spreewald am 18.09.2025: Staus, Baustellen und Unfälle auf A10, A12, A13 und A113.

Stau-Chaos in Dahme-Spreewald: Wo heute Geduld gefragt ist!
Wer heute unterwegs ist, sollte mit angezogener Handbremse durch Dahme-Spreewald fahren. Aktuelle Verkehrsanalysen zeigen, dass Staus und Verzögerungen auf den großen Autobahnen militärisch organisiert sind. Laut maz-online.de gibt es an mehreren Stellen auf der Autobahn A10 und A12 bedeutende Engpässe. Besonders betroffen sind die Bereiche vom Dreieck Nuthetal bis zum Dreieck Spreeau, sowie der Abschnitt bis zur polnischen Grenze.
Für alle, die in der Region unterwegs sind, macht die Zusammenarbeit von TomTom und lokal bereitgestellten Daten aus Millionen von Mobilgeräten die Verkehrslage transparent. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, was für diejenigen, die Beruf und Freizeit miteinander verbinden, ein Segen sein kann.
Staurisiko auf Autobahnen
Auf der Autobahn A13 gibt es ebenfalls Stauwarnungen bis zum Dreieck Spreewald. Und was ist mit der A113? Hier dauert der Zubringer vom Flughafen BER bis zum Dreieck Schönefeld teils länger als erwartet. Wenn es nur eine Baustelle wäre, könnte man ja darüber hinwegsehen, doch die Realität sieht düster aus.
Wer sich bevorzugt auf den Bundesstraßen bewegt, muss ebenfalls aufpassen. Die B101, B96 und andere Straßen sind stark frequentiert und weisen teils erhebliche Verzögerungen auf. Die B246 von Beelitz nach Storkow ist nicht gerade ein Geheimtipp für entspannte Fahrten. Aber wie kann man das Staurisiko minimieren? Ein beherzter Blick auf die Echtzeit Staukarte bringt oft die beste Lösung.
Hintergrundinformationen zur Verkehrslage
Aber auch außerhalb von Dahme-Spreewald bleibt das Verkehrsgeschehen spannend. ln-online.de berichtet von ähnlichen Staus in Lübeck und den umliegenden Regionen, die auf Autobahnen wie der A1 und der A20 oft zum Stehenbleiben führen, besonders zu touristischen Hauptzeiten. Auch hier sind Echtzeitdaten mittels GPS verfügbar, die von Millionen Endgeräten stammen.
Über die Stau-Situationen und die häufigsten Staurouten informiert nicht nur TomTom, sondern auch Google Maps und andere Anbieter. Und seien wir ehrlich: Das moderne Leben ist oft von Verkehrsüberlastungen geprägt, die uns manchmal zum Verzweifeln bringen können. Aber ein Blick auf die Verkehrsinformationen kann helfen. Denn für viele ist die Straße der Weg zu einem guten Geschäft – und kein Schleichweg ins Nichts.
Wie schaut es aus? Bei Staus sind eine Rettungsgasse und das Freihalten des Standstreifens nicht nur gute Ratschläge, sondern wichtige Verkehrsregeln. Warten wir entspannt, hören wir dabei etwas Musik und fangen wir den Stress auf kreative Weise ein, anstatt uns im Stau gegenseitig auf die Palme zu bringen.
Wenn es um Verkehrsinformationen geht, hat man in der Hand, effiziente Entscheidungen zu treffen. Ob zur Arbeit, zum Einkauf oder in den Kurzurlaub – der richtige Umgang mit Verkehrsstörungen kann das Erlebnis deutlich erleichtern.