Eberswalde feiert die Vielfalt: Tomatenfestival am 31. August 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 31. August 2025 das Eberswalder Tomatenfestival im Forstbotanischen Garten mit über 400 Tomatensorten und regionalen Köstlichkeiten.

Erleben Sie am 31. August 2025 das Eberswalder Tomatenfestival im Forstbotanischen Garten mit über 400 Tomatensorten und regionalen Köstlichkeiten.
Erleben Sie am 31. August 2025 das Eberswalder Tomatenfestival im Forstbotanischen Garten mit über 400 Tomatensorten und regionalen Köstlichkeiten.

Eberswalde feiert die Vielfalt: Tomatenfestival am 31. August 2025!

Am 31. August 2025 verwandelt sich das Gewächshausgelände des Forstbotanischen Gartens der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde in ein wahres Schlaraffenland für Tomatenliebhaber. Das 6. Eberswalder Tomatenfestival ist ein Fest für die Sinne, das von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Besucher anzieht. Unterstützt durch die Stadt Eberswalde und die Stiftung WaldWelten werden hier rund 400 bis 500 verschiedene Tomatensorten von Hobby- und Profigärtnern präsentiert.

Was erwartet die Gäste? Neben der großartigen Vielfalt an Tomaten können die Besucher auch zahlreiche Tomatenprodukte verkosten und sich über die vielseitige Frucht informieren. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Samen und Pflanzen, darunter auch Paprika, Kürbis, Melonen und Kräuter, zu erwerben. Regionale Anbieter sorgen für das leibliche Wohl und schaffen mit herrlichen Köstlichkeiten ein rundum gelungenes Fest.

Ein Fest für die ganze Familie

Ein weiterer Grund, das Tomatenfestival zu besuchen, sind die musikalischen Darbietungen. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, mit Auftritten von Namaiku Cello (Gitarre und Gesang), Oliver Brauner (Saxophon), Eugen Fraenger (Gitarre) und Volkmar Gutsche (Keyboard). Diese musikalische Umrahmung sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und lädt dazu ein, in Ruhe die Vielfalt der Tomate zu entdecken.

Eine Anreise zu Fuß oder per Rad ist empfehlenswert, um die idyllische Umgebung des Gartens zu genießen. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten im Parkhaus der HNEE auf dem Waldcampus in der Alfred-Möller-Straße 1.

Die Tomate – beliebt und rar

Doch warum ist das Tomatenfest so relevant? Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland und machen mehr als ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauchs aus. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 konsumierte jeder Deutsche über 27 Kilogramm Tomaten. Trotz dieser Beliebtheit stammen nur 35 Prozent der hierzulande verzehrten Tomaten aus heimischem Anbau, wie der landwirtschaft.de feststellt. Der Selbstversorgungsgrad beträgt lediglich 3,8 Prozent, und die meisten frischen Tomaten kommen aus den Niederlanden und Spanien.

Die Tomate wächst fast ausschließlich unter Glas oder Schutzabdeckungen, und die bedeutendsten Anbaugebiete in Deutschland befinden sich in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, die gemeinsam 56 Prozent der Tomatenfläche ausmachen. Umso wichtiger ist es, Veranstaltungen wie das Eberswalder Tomatenfestival zu unterstützen, die ein Bewusstsein für die lokale Landwirtschaft schaffen und die Vielfalt der Tomate fördern.

Das 6. Eberswalder Tomatenfestival ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Ob als hobbybegeisterter Gärtner, starker Genussmensch oder einfach nur aus Neugier – hier finden alle etwas, das ihre Freude an dieser vielseitigen Frucht entfacht. Markieren Sie sich das Datum im Kalender und freuen Sie sich auf einen Tag voller Genuss und Gemeinsamkeit!