Seniorentanz in Bismark: Umzug ins Landhotel Mehrin sorgt für Freude!
Seniorentanz in Bismark zieht ins Landhotel Mehrin um. Viele ältere Tänzer freuen sich auf die neue Location und bleiben aktiv.

Seniorentanz in Bismark: Umzug ins Landhotel Mehrin sorgt für Freude!
Die Freude am Tanzen bleibt ungebrochen, auch wenn die Rahmenbedingungen sich ständig ändern. In Sachsen-Anhalt zeigt sich dies ganz besonders beim Seniorentanz, der in den vergangenen Jahren zwar weniger Angebote erleben durfte, aber nach wie vor eine große Nachfrage unter den älteren Generationen hat. MDR berichtet, dass der beliebte Seniorentanz im Gasthof “Weißer Schwan” in Bismark, der oft ausverkauft war, nun ins Landhotel Mehrin im Altmarkkreis Salzwedel umgezogen ist.
Die Organisatorin Hannelore Netzband, 87 Jahre jung, kümmert sich seit Jahren um die Tanznachmittage und hat sich mit diesem Schritt den Wünschen der tanzbegeisterten Senioren angepasst. Durch die Umstellung auf den neuen Saal konnte die Teilnehmerzahl sogar um 20 weitere Interessierte gesteigert werden. Trotz der neuen Location in etwa 12 Kilometer Entfernung hatte das Ehepaar aus Jeggau, das sich vorab um einen Eindruck des neuen Saals bemüht hat, keine Bedenken, den Weg auf sich zu nehmen.
Ein neues Zuhause für den Tanz
Die Stimmung im neuen Saal bleibt die gleiche: Bei Kaffee und Kuchen versammeln sich die Tanzbegeisterten, um gemeinsam die Musik zu genießen und das Tanzbein zu schwingen. DJ Burkhard, der erfahrene Rentner, sorgt traditionell mit einer Auswahl an älterer Musik für die richtige Atmosphäre. Während sich Hannelore Netzband mit ihrer Freude an der Organisation auszeichnet, äußern einige Bismarkerinnen Bedenken, da sie zuvor die Möglichkeit hatten, die Tanzveranstaltung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.
Die Umzüge sind jedoch nicht nur in Bismark zu beobachten. Auch in Tangermünde stehen die Tanz-Nachmittage auf der Kippe, da die beliebte Organisatorin Renate Adloff im Januar 85 Jahre alt wird und möglicherweise ihre Tätigkeit aufgeben wird. Analog dazu gibt es auch in Tangerhütte die Sorge um den DJ Peter Rösecke, dessen Fortführung der Tanzveranstaltungen ebenfalls in der Schwebe steht.
Ein Fest für alle Tanzbegeisterten
Doch nicht nur die regelmäßigen Tanznachmittage erfreuen sich großer Beliebtheit. Am 16. und 17. November 2024 findet im Rahmen des Internationalen Tanz-Wochenendes in Magdeburg ein großes Fest für alle Tanzbegeisterten statt. Gastgeber ist das Seniorentanz-Zentrum des USC Magdeburg, das ein vielseitiges Programm für jede Altersgruppe und Erfahrungshorizont anbietet.
Renommierte Tänzerinnen, Wissenschaftlerinnen und Therapeutinnen werden Workshops und Kurse zu Fitness, Gymnastik und tänzerischen Übungen anbieten. Die Eintrittspreise sind im Rahmen gehalten: Ein Kurs kostet nur 5 Euro, ein Tagesticket 8 Euro und für 15 Euro gibt es Zugang zu allen Kursen an beiden Veranstaltungstagen.
Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch ein Anreiz, die Gemeinschaft unter den Senioren zu stärken und sich aktiv am Leben zu beteiligen. Wer weiß, vielleicht animiert ja das Tanzen so manchen sogar dazu, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen. Denn wie es so schön heißt, wenn wir nicht singen dürfen, müssen wir tanzen – ganz nach dem Motto der mal-alt-werden.de.