Ausbildungsplatz-Mangel: 322 Stellen unbesetzt im Landkreis Elbe-Elster!

Ausbildungsplatz-Mangel: 322 Stellen unbesetzt im Landkreis Elbe-Elster!
Im Landkreis Elbe-Elster stehen die Zeichen auf Veränderung: Für das Jahr 2025 sind noch ganze 322 Ausbildungsplätze unbesetzt, während 234 Jugendliche aktiv auf der Suche nach einem Platz sind. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage zeigt, wie herausfordernd die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist. Dies berichtet lr-online.de.
Besonders betroffen sind dabei die Branchen Handwerk, Pflege, Gastgewerbe und technische Berufe. Es gibt insgesamt 638 freie Ausbildungsstellen, doch die Bewerberzahlen belaufen sich lediglich auf 427. Was sind die Gründe für diese prekäre Lage? Fehlende Grundkompetenzen bei den Schulabgängern, abweichende Erwartungen zwischen Bewerbern und Betrieben sowie mangelnde Informationen zu weniger bekannten Berufen spielen hier eine Rolle.
Unterstützung für Bewerber
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Arbeitsagentur bieten bereits Beratungen und Vermittlungen an, um die Situation zu verbessern. Manche Unternehmen reagieren kreativ auf die Herausforderung: Es werden vermehrt Praktikumsplätze geschaffen, Social Media-Kampagnen ins Leben gerufen und Schnuppertage durchgeführt. Hinzu kommen zusätzliche Anreize wie Fahrtkostenzuschüsse oder Übernahmegarantien. Bis Ende Juli 2025 konnten 90 Berufsausbildungsverträge unterzeichnet werden – das sind neun mehr als im Vorjahr.
Aktuell werden 359 Ausbildungsverhältnisse betreut, und es stehen noch 105 freie Lehrstellen zur Verfügung. Es gilt also, schnell zu handeln! Bewerber sollten sich kurzfristig um Ausbildungsplätze kümmern, da viele Betriebe weiterhin nach Verstärkung suchen. Ein Beratungstag der IHK am 3. September 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr im Regionalcenter Elbe-Elster in Bad Liebenwerda bietet eine gute Gelegenheit, um sich vor Ort zu informieren.
Gestaltung im Trend
Ein ganz anderes Thema, das momentan großes Interesse weckt, sind Farbtrends in der Küchenplanung, speziell die Verwendung von navy blue. Diese tiefblaue Farbe hat sich als angesagte Wahl etabliert, wenn es um Küchenschränke geht. Ein Artikel auf homeideashub.com zeigt nicht weniger als 62 Ideen für navy blue Küchenschränke, die sich verschiedensten Stilrichtungen anpassen lassen – von modern bis rustikal.
Navy-Küchenschränke setzen nicht nur edle Akzente, sondern erzeugen in Kombination mit hellen Tönen wie Weiß einen faszinierenden Kontrast. Ob mit goldenen oder messingfarbenen Beschlägen kombiniert, diese Schränke verleihen jedem Küchenraum einen Hauch von Klasse.
Design leicht gemacht
Für jene, die selbst kreativ werden möchten, ist die Nutzung von Online-Design-Tools wie Canva ein großer Vorteil. Diese Plattform, die 2012 gegründet wurde, ermöglicht es Nutzern, ganz einfach eigene Designs zu erstellen, sei es für Flyer, Einladungen oder Social Media-Posts. Laut xataka.com bietet Canva eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer Vielzahl von Vorlagen, um die Gestaltung zum Kinderspiel zu machen.
Mit über 8000 kostenlosen Vorlagen und der Möglichkeit, Designs nach Belieben anzupassen, wird selbst die Anpassung an den neuesten Trend in der Küchenplanung zum Vergnügen. Und das Beste daran? Nutzer können ihr Final-Design direkt drucken lassen, wobei hier extra Kosten anfallen können.
Ob auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder dem neuesten Küchendesign – der vergangene Sommer brachte sowohl Herausforderungen als auch kreative Lösungen mit sich.