Corona-Zahlen im Elbe-Elster-Kreis: Keine Neuinfektionen am 26. Oktober!
Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Elbe-Elster am 26.10.2025: Keine Neuinfektionen, 15 Fälle in der letzten Woche.

Corona-Zahlen im Elbe-Elster-Kreis: Keine Neuinfektionen am 26. Oktober!
Die aktuellen Corona-Zahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung im Landkreis Elbe-Elster. Am 26. Oktober 2025 wurden keine Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag registriert. In den letzten sieben Tagen verzeichnete der Landkreis 15 neu gemeldete Fälle, was eine 7-Tage-Inzidenz von 14,9 pro 100.000 Einwohner bedeutet. Insgesamt liegt die Zahl der positiv getesteten Personen in Elbe-Elster bei 51.802.
Auch in der ganzen Region Brandenburg kann man eine positive Tendenz beobachten. Die 7-Tage-Inzidenz beläuft sich hier auf 10,1 pro 100.000 Einwohner. Es gab weder neue Infektionen noch Todesfälle zu beklagen, und die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen erreicht 1.150.058. Besonders betroffen sind die Altersgruppen zwischen 35 und 59 Jahren, gefolgt von den Jüngeren und Älteren.
Altersgruppen und Empfänglichkeit
Die Verteilung der Fälle in Brandenburg zeigt, dass die meisten Infektionen in den Altersgruppen 0-4 und 5-14 Jahren am häufigsten auftreten. Die Zahlen sind wie folgt:
- 0-04 Jahre: 29.498 Fälle (27,97 %)
- 05-14 Jahre: 152.611 Fälle (61,91 %)
- 15-34 Jahre: 259.124 Fälle (59,19 %)
- 35-59 Jahre: 479.573 Fälle (53,22 %)
- 60-79 Jahre: 167.277 Fälle (25,26 %)
- 80+ Jahre: 61.850 Fälle (28,09 %)
Die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Deutschland ist ebenfalls stabil. Am 26. Oktober 2025 wurden keine neuen Fälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 7,3 pro 100.000 Einwohner, während die Gesamtzahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie 188.124 erreicht hat.
Impfungen und gesundheitliche Auswirkungen von COVID-19
Die Impfungen laufen weiter. In Deutschland sind stand April 2023 bereits 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert, was 63.493.268 Personen entspricht. Es wurden zudem über 188 Millionen Impfdosen verabreicht. Neben der Impfquote werden die Corona-Infektionen durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, darunter auch individuelle Gesundheitszustände und Lebensumstände.
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickeln die meisten Personen, die sich mit COVID-19 infizieren, milde bis moderate Symptome. Dazu zählen Fieber, Husten und Müdigkeit. Ernsthafte Symptome erfordern umgehende medizinische Hilfe.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Fieber
- Husten
- Müdigkeit
- Verlust des Geschmacks oder Geruchs
Mit der aktuellen Lage stehen wir vielleicht an einem Wendepunkt, wo ein gewisses Maß an Normalität zurückkehren könnte. Dennoch bleibt es wichtig, wachsam zu bleiben, insbesondere für die Gruppen, die am stärksten gefährdet sind.
Für eine umfassendere Perspektive auf die Impfstatistiken und deren Auswirkungen in Deutschland können Sie die Daten auf Corona-in-Zahlen.de einsehen.