Neues Lebensretter-Zentrum: Großthiemig legt Grundstein für Rettungswache!
Neues Lebensretter-Zentrum: Großthiemig legt Grundstein für Rettungswache!
Großthiemig, Deutschland - Gestern wurde in Großthiemig der Grundstein für eine neue Rettungswache gelegt. Der Landkreis Elbe-Elster plant, mit diesem Neubau die notfallmedizinische Versorgung im Schradenland maßgeblich zu stärken. Die Zeremonie fand am 24. Juni 2025 statt und ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Verbesserung des Rettungsdienstes in der Region. Damit ist die neue Wache der elfte Neubau, der seit 2010 entstanden ist, um den Anforderungen an moderne Notfallversorgung gerecht zu werden. Wie Niederlausitz-aktuell berichtet, begann die Vorbereitung der Baumaßnahmen bereits am 17. März 2025.
Die neue Rettungswache wird in der Nähe des bisherigen Standorts in der Hauptstraße 31 errichtet, der den heutigen Standards nicht mehr entspricht. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro. Die Wache wird am Ende ihrer Bauzeit, im September 2026, rund um die Uhr besetzt sein. Im Team werden ein Rettungsassistent oder Notfallsanitäter, ein Rettungssanitäter sowie ein Auszubildender zum Notfallsanitäter im Schichtbetrieb arbeiten.
Geplante Ausstattung und Baumaßnahmen
Die neue Wache wird mit allem ausgestattet, was für einen effektiven Notfalldienst erforderlich ist. Geplant sind unter anderem ein Garagenstellplatz für einen Rettungswagen, großzügige Lagerflächen, moderne Aufenthalts- und Ruheräume sowie ein separater Desinfektionsbereich. Auch ein Büro für Verwaltungstätigkeiten und eine Schleuse für die Material- und Medikamentenversorgung gehören zur Infrastruktur, die die Mitarbeiter gut unterstützen soll.
Die beauftragten Unternehmen, die aus der Region stammen, umfassen PS Bau Peter Sähring GmbH für Tiefbau und Rohbau sowie Fischer Flachdach GmbH für die Dacharbeiten. Hauffe Industrietore GmbH kümmert sich um den Metallbau, während die Kollesser Kunststoff- und Metallbau GmbH an den Fenster-, Türen- und Tischlerarbeiten mitwirkt. Die Bauarbeiten bieten also auch der heimischen Wirtschaft eine gute Chance, ihre Fachkenntnisse einzubringen und die Region weiter zu stärken. Wie EE Fernsehen ergänzt, wird die neue Wache wesentlich zur Sicherheit der Bevölkerung in Großthiemig und den angrenzenden Orten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz beitragen.
Aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst
Betrachtet man die Entwicklung der Rettungswachen im Landkreis, fällt auf, dass regelmäßige Erneuerungen und Neubauten dringend notwendig sind. Laut Wochenkurier befinden sich derzeit mehrere Projekte in der Pipeline. So wird beispielsweise die Rettungswache in Werchau ebenfalls ersetzt, da die aktuellen Bedingungen dort weder dem Arbeitsschutz noch den Hygienestandards entsprechen. Der Neubau in Werchau wird ebenfalls rund um die Uhr besetzt sein und soll die Hilfsfristen im Rettungsdienst optimieren.
Zusammengefasst bietet der Neubau der Rettungswache in Großthiemig die Möglichkeit, die medizinische Grundversorgung und die schnelle Hilfe in Notfällen nachhaltig zu verbessern. Mit modernster Ausstattung und einem motivierten Team wird dieser Standort sicherlich einen positiven Einfluss auf die Rettungsdienstlandschaft in der Region haben.
Details | |
---|---|
Ort | Großthiemig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)