Tarifverhandlungen am Elbe-Elster-Klinikum: Druck auf die Chefs wächst!
Tarifverhandlungen am Elbe-Elster-Klinikum in Finsterwalde starten am 13. November 2025 in die vierte Runde für 740 Beschäftigte.

Tarifverhandlungen am Elbe-Elster-Klinikum: Druck auf die Chefs wächst!
Die Tarifverhandlungen am Elbe-Elster-Klinikum in Finsterwalde steuern auf die vierte Runde zu. Am 13. November 2025 treffen sich die Verhandlungspartner erneut, um über die Arbeitsbedingungen von rund 740 Beschäftigten zu sprechen, darunter etwa 680 nichtärztliche Mitarbeiter und 60 Auszubildende. Alle blicken gespannt auf die Entwicklungen, die nach den bisherigen Runden besonders viel Gesprächsstoff boten. LR-online berichtet, dass …
Im Vordergrund steht die geforderte neue Entgeltordnung, die ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten soll und die überholten Regelungen aus den 80er und 90er Jahren ablösen wird. Diese soll sich auch an den Merkmalen und Gruppen des TVöD orientieren, wobei die Bezeichnungen der Entgeltgruppen übernommen werden.ver.di legt dar, dass …
Forderungen der Beschäftigten
Die Gewerkschaft ver.di hat klare Forderungen aufgestellt, die ab dem 1. Juli 2025 umgesetzt werden sollen. Dazu zählen:
- Eine Entgelterhöhung von 8 %, mindestens aber 350 Euro monatlich.
- Eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 auf 38,5 Stunden, aber mit vollem Lohnausgleich.
- Die Anhebung der Schicht- und Wechselschichtzulagen auf das Niveau des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.
- Für Auszubildende eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 150 Euro sowie Verbesserungen bei Sonderzahlungen und Urlaub.
Am dritten Verhandlungstag, der am 21. Oktober 2025 stattfand, konnten bereits einige offene Punkte zur neuen Entgeltordnung erfolgreich verhandelt werden, doch das bislang ohne konkretes Tarifangebot seitens der Elbe-Elster Klinikum GmbH.
Zusätzliche Aspekte der Tarifverhandlungen
Seit dem 30. Juni 2025 sind die bestehenden Tarifverträge gekündigt und die ersten Verhandlungstermine wurden bereits mehrfach verschoben. Ursprünglich für den 15. Juli 2025 geplant, fand der erste Verhandlungstermin schließlich erst am 21. August statt. Dies zeigt, wie angespannt die Situation ist und wie brisant die Verhandlungen für alle Beteiligten sind, insbesondere für die Beschäftigten, die auf faire Bedingungen warten. Wie in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes, …
Die Tarifabschlüsse in der Pflege zeigen, dass auch eine grundlegende Reform der Entlohnung angestrebt wird. Gehaltserhöhungen um 3 % ab April 2025 und 2,8 % ab Mai 2026 sind Teil der neuen Vereinbarungen, die darauf abzielen, Beschäftigte in kommunalen Kliniken und Pflegeeinrichtungen besser zu entlohnen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit solche Entwicklungen auch auf das Elbe-Elster-Klinikum Einfluss nehmen werden.
Das Elbe-Elster-Klinikum steht somit vor entscheidenden Tagen, die nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Zukunft der Pflegekräfte und Auszubildenden in der Region maßgeblich beeinflussen könnten. Die nächste Verhandlungsrunde wird zeigen, ob die Beschäftigten bald die Wunschbedingungen vor Augen haben, die sie sich erhoffen.