Feier in Dahlewitz: Rolls-Royce liefert 9.000. Triebwerk aus!
Feier in Dahlewitz: Rolls-Royce liefert 9.000. Triebwerk aus!
Dahlewitz, Deutschland - Heute ist ein großer Tag für Rolls-Royce und die Luftfahrtbranche: Im brandenburgischen Dahlewitz wird das 9.000. Triebwerk des Unternehmens feierlich übergeben. Zu diesem besonderen Anlass, der am Montag, den 14.07.2025, um 10:00 Uhr beginnt, haben sich hohe Gäste angesagt. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der britische Botschafter Andrew Mitchell sind vor Ort, um dem Glamour des Marks ihren Stempel aufzudrücken. Beide Herren werden auch einen Rundgang durch das Werk machen, wo derzeit rund 2.500 Mitarbeiter tätig sind und in legendärem Handwerk Flugzeug-Triebwerke entwickeln, montieren und warten. Schließlich blickt die Montage in Dahlewitz auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die nun mit neuen Plänen fortgesetzt werden soll.
Sowohl Woidke als auch Mitchell betonen die Bedeutung des Standorts und der dort geleiteten Projekte. Aber auch die Pläne, den Standort weiter auszubauen, stehen im Vordergrund. Rund 22,5 Millionen britische Pfund (circa 26 Millionen Euro) sollen investiert werden, um der steigenden Nachfrage nach neuen zivilen Großtriebwerken gerecht zu werden und die Kundenbetreuung zu verbessern. Dabei sollen bis 2026 etwa 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wie rbb24 berichtet.
Investitionen für die Zukunft
Rolls-Royce bleibt nicht stehen, was Innovation angeht. Mit der Ankündigung einer Milliardeninvestition in die Flugzeugtriebwerke zeigt das Unternehmen, dass es sowohl die Leistung als auch die Haltbarkeit seiner Großtriebwerke in den Fokus stellt. Die Investitionen konzentrieren sich dabei auf wichtige Modelle wie die Trent-Serie, die nicht nur für die Effizienz, sondern auch für die Zuverlässigkeit entscheidend sind. Wie aerointernational berichtet, zielt das Unternehmen darauf ab, die „Time on Wing“ durch verbesserte Schaufeldesigns und Materialien zu verdoppeln. Nach eigenen Angaben wird damit eine ganz neue Dimension in der Flottenperformance eröffnet.
Die Luftfahrtbranche zeigt sich positiv gestimmt, vor allem nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit mit Herausforderungen zu kämpfen hatte. Nach der Corona-Pandemie hat man im Werk Dahlewitz per Saldo 550 Stellen abgebaut. Doch die neuen Prognosen sind vielversprechend: Für den Rest des Jahrzehnts rechnet Rolls-Royce mit einem jährlichen Wachstum der globalen Flugzeugflotte von 7 bis 9 Prozent. Die Stunden, die die Triebwerke in der Luft verbringen, sollen im Vergleich zu 2019 von 120 bis 130 Prozent steigen – eine Zahl, die für die Branche eine bedeutende Aufwärtsentwicklung darstellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rolls-Royce im brandenburgischen Dahlewitz in eine glänzende Zukunft investiert, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Region nachhaltig stärken wird. Die Anzeichen einer Rückkehr zur Normalität und das Engagement, neue Technologien zu entwickeln, zeigen, dass hier in der Luftfahrtindustrie tatsächlich ein gutes Händchen bewiesen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Dahlewitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)