Fledermausnacht 2025: Spannende Events in Brandenburg für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30. August 2025 findet die Internationale Fledermausnacht in Brandenburg statt. Erleben Sie spannende Veranstaltungen und entdecken Sie, wie Sie Fledermäusen helfen können.

Am 30. August 2025 findet die Internationale Fledermausnacht in Brandenburg statt. Erleben Sie spannende Veranstaltungen und entdecken Sie, wie Sie Fledermäusen helfen können.
Am 30. August 2025 findet die Internationale Fledermausnacht in Brandenburg statt. Erleben Sie spannende Veranstaltungen und entdecken Sie, wie Sie Fledermäusen helfen können.

Fledermausnacht 2025: Spannende Events in Brandenburg für die ganze Familie!

Am letzten Augustwochenende, genauer gesagt am 30. und 31. August 2025, findet die Internationale Fledermausnacht (Batnight) statt. Diese besondere Veranstaltung zieht sich durch ganz Deutschland und bietet eine Menge Gelegenheit, das faszinierende Nachtleben der Fledermäuse hautnah zu erleben. In Brandenburg stehen dabei zahlreiche Aktionen auf dem Programm, wie die bei Antenne Brandenburg zu lesen ist.

Insgesamt wird in den meisten Veranstaltungen auf vielfältige Weise erklärt, wie die kleinen Flugkünstler unterstützt werden können, beispielsweise durch den Anbau von insekten- und fledermausfreundlichen Gärten. Wusstet ihr, dass Fledermäuse in den Abendstunden ihre akrobatischen Flugkünste zeigen? Das ist der perfekte Zeitpunkt für eine nächtliche Exkursion!

Vielfältige Angebote

In Brandenburg haben Gäste die Möglichkeit, an verschiedenen spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Hier ein Überblick:

  • Börnicke bei Bernau
    – Anmeldung: NABU Barnim
    – Datum: 29. August, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr
    – Aktivitäten: Exkursion ins FFH-Gebiet „Börnicke“, Suche nach Höhlenbäumen, Einblick in Fledermauskästen, Umgang mit Ultraschalldetektoren und Nachtsichtgeräten.
  • Doberlug-Kirchhain
    – Datum: 30. August, 18 bis 23 Uhr
    – Angebote: Spiel-, Mal- und Bastelstraße, Montage von Holzflachkasten-Bausätzen, Kurzfilm über Fledermäuse und geführte Gruppenangebote.
  • Rühstädt
    – Datum: 30./31. August, 17 bis 11 Uhr
    – Besonderheit: Übernachtung unter freiem Himmel mit Lagerfeuer und dem Bau von Fledermauskästen.
  • Neuenhagen bei Berlin
    – Datum: 5. September, ab 19 Uhr
    – Aktivitäten: Kinderschminken, Fledermausquiz und Fangaktion zur Artbestimmung.
  • Bad Belzig
    – Datum: 6. September, 18 bis 23 Uhr
    – Angebote: Infos zur nächtlichen Tierwelt und Netzfang zur Beobachtung von Fledermäusen.

Ein großer Dank geht an den NABU, der zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Bundesland organisiert hat. Laut NABU können auch eigene Aktionen in den NABU-Kalender eingetragen werden. So tragen alle dazu bei, das Wissen über Fledermäuse zu erweitern und deren Lebensräume zu verbessern.

Fledermausschutz in Deutschland

Über die Veranstaltungen hinaus ist es wichtig, auch auf den Schutz dieser Tiere hinzuweisen. In Bayern sind beispielsweise 25 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen, von denen einige auf der Liste bedrohter Arten stehen. Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat seit 1985 ein „Artenhilfsprogramm Fledermäuse“ ins Leben gerufen, um die Bestände zu stabilisieren. Dabei hat sich der Kenntnisstand über die Verbreitung der Arten erheblich verbessert.

Die Bedeutung von Fledermäusen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: Sie tragen zur Bestäubung bei und kontrollieren die Insektenpopulation. Wer sich aktiv für den Schutz dieser Tiere einsetzen möchte, kann durch den Besuch der verschiedenen Veranstaltungen der Fledermausnacht nicht nur lernen, sondern auch direkt helfen.