Blutiger Familienstreit: Lebenslange Haft nach grausamem Mord in Mögelin!

Wichtige Ereignisse im Havelland: Bürgermeisterwahl in Nauen, Bluttat in Mögelin und Kältekammer-Neueröffnung in Rathenow.

Wichtige Ereignisse im Havelland: Bürgermeisterwahl in Nauen, Bluttat in Mögelin und Kältekammer-Neueröffnung in Rathenow.
Wichtige Ereignisse im Havelland: Bürgermeisterwahl in Nauen, Bluttat in Mögelin und Kältekammer-Neueröffnung in Rathenow.

Blutiger Familienstreit: Lebenslange Haft nach grausamem Mord in Mögelin!

Ein lebhaftes Wahlgeschehen kündigt sich im Havelland an! Am kommenden 14. September sind rund 1500 Wahlberechtigte in Nauen aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Dabei haben die Bürger die Möglichkeit, sich im Rahmen des Wahl-Talks der MAZ am 10. September auf dem Leonardo Da Vinci Campus mit den Kandidaten auszutauschen. Amtsinhaber Manuel Meger (Die Ländliche), Sven Kilian (Einzelbewerber), Michael Wiebersinsky (Wir für Nauen) und Daniela Zießnitz (CDU) kämpfen um die Wählergunst. Fragen an die Kandidaten können im Vorfeld eingereicht werden – eine prima Gelegenheit, um die eigenen Anliegen vorzutragen. Der Bewerberkreis verspricht spannende Diskussionen, auch wenn die Mitglieder unserer Gemeinschaft mehr denn je dazu aufgerufen sind, ihre Stimme abzugeben, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und damit die Demokratie aktiv zu leben. MAZ Online berichtet, dass …

Mit einer amtlichen Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes ist auch die Wahlzeit kein leichter Gang. Doch trotz der tropischen Temperaturen wird die Wahlbeteiligung von großem Interesse sein. Je mehr Menschen sich an Wahlen beteiligen, desto besser funktioniert die Demokratie. Informationen zeigen, dass insbesondere ältere Wähler zwischen 50 und 69 Jahren eine hohe Wahlbeteiligung aufweisen. Dennoch ist es entscheidend, auch die Jüngeren zu motivieren, ihre Stimme abzugeben – immerhin gibt es einen großen Unterschied in der Wahlbeteiligung zwischen älteren und jüngeren Bürgern. Statista hat dazu einige interessante Daten veröffentlicht.

Belastende Ereignisse in der Region

In Mögelin wird die Gemeinde von einer tragischen Bluttat erschüttert. Florian C., ein 35-Jähriger, hat seinem 66-jährigen Vater die Kehle durchgeschnitten und muss sich einem Gerichtsverfahren stellen. Er ist nicht nur wegen Mordes, sondern auch wegen Brandstiftung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Der Prozess am Landgericht Potsdam begann bereits im Oktober 2024 und setzte sich vorerst bis Ende August fort. Nachbarn berichteten von einem heftigen Streit zwischen Vater und Sohn, der einen enormen Richter in Gang setzte. Wie die Polizei erklärte, beschleunigte sich die Eskalation, die schließlich tödlich endete. RBB24 berichtete über die Details des Verfahrens.

Die Schwere der Vorwürfe lässt ein mögliches lebenslanges Strafmaß im Raum stehen. Auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs wird rund ein halbes Jahr gewartet. Der 35-Jährige äußert sich bislang nicht zu den Vorwürfen, und es bleibt abzuwarten, wie die Verteidigung die Revisionsanträge begründen wird.

Neue Impulse für die Region

Inmitten dieser Ereignisse gibt es jedoch auch positive Nachrichten! Die erste Kältekammer im Havelland hat in Rathenow eröffnet. Hier können Menschen sich bei frostigen minus 110 Grad Celsius für drei Minuten aufhalten, um Kältetherapie zu genießen. Experten versprechen sich von dieser Therapie eine Linderung bei Volkskrankheiten wie Rheuma und Arthritis. Einige Physiotherapiepraxen in der Region bieten ähnliche Behandlungen an, sodass die Bevölkerung die Möglichkeit hat, auf innovative Gesundheitsangebote zurückzugreifen.

Zusätzlich wächst die Wohnkultur in der Region. In Pausin stehen fünf Mehrfamilienhäuser und 25 Einfamilienhäuser zur Vermietung bereit, wenngleich die Mietpreise mit 14 bis 15 Euro pro Quadratmeter über dem Durchschnitt liegen. Die Nachfrage ist ungebrochen, und eine Warteliste wird bereits vom Vermieter Wolfgang Lackeit geführt. Baumaßnahmen, die seit den 90er-Jahren im Schlepptau großer Genehmigungsprozesse stehen, scheinen endlich Früchte zu tragen.

Schließlich ist auch die Bildung im Kommen. Ein Architektenwettbewerb für die neue Grundschule „Geschwister Scholl“ in Rathenow zog mit 151 Entwürfen weit mehr Teilnehmer an als erwartet. Die Stadt plant Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro in den Neubau, der mit einem symbolischen Baubeginn im Jahr 2027 und einer Fertigstellung 2029 angestrebt wird. Damit wird nicht nur die Bildungssituation verbessert, sondern auch die Lebensqualität in der Gemeinde gesteigert.