Bürgermeisterwahl in Nauen: Kampf der Kandidaten um die Wählergunst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 wählen die Einwohner Nauens einen neuen Bürgermeister. Erfahren Sie mehr über die Kandidaten und ihre Themen.

Am 14. September 2025 wählen die Einwohner Nauens einen neuen Bürgermeister. Erfahren Sie mehr über die Kandidaten und ihre Themen.
Am 14. September 2025 wählen die Einwohner Nauens einen neuen Bürgermeister. Erfahren Sie mehr über die Kandidaten und ihre Themen.

Bürgermeisterwahl in Nauen: Kampf der Kandidaten um die Wählergunst!

In Nauen steht am kommenden Sonntag, den 14. September 2025, die Bürgermeisterwahl an. Ein spannendes Rennen bahnt sich an, denn insgesamt vier Kandidaten streben das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin in der Stadt mit rund 20.000 Einwohnern an. Knapp 15.000 Wahlberechtigte werden zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimme abgeben können, und dazu stehen folgende Bewerber zur Auswahl: Manuel Meger (Die Ländliche), Daniela Zießnitz (CDU), Sven Kilian (Einzelbewerber) und Michael Wiebersinsky (Wir für Nauen) rbb24 berichtet, dass ….

Die Spannung steigt, denn die Wahl findet turnusgemäß statt, da die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters am 25. Januar 2026 endet. Sollte im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, steht am 28. September eine Stichwahl an maz-online.de informiert darüber, dass ….

Kandidaten im Portrait

Wer sind die Protagonisten dieses Wettbewerbs? Zuerst haben wir Manuel Meger, Jahrgang 1982 und amtierender Bürgermeister seit 2018. Der ehemalige Kfz-Mechatroniker hat sich mit dem Bau von vier neuen Kitas und der Reaktivierung des Frischemarktes einen Namen gemacht. Seine Hauptanliegen sind die Belebung der Altstadt sowie die Sanierung des Theaters der Freundschaft.

Daniela Zießnitz, Jahrgang 1968 und stellvertretende Bürgermeisterin, steht ebenfalls auf dem Wahlzettel. Ihre Nominierung sorgte für Diskussionen innerhalb der CDU, die sich einen gemeinsamen Kandidaten gewünscht hätte. Sie lebt seit 2002 in Falkensee und setzt sich für die Digitalisierung des Rathauses und die Schaffung zusätzlicher Freizeitangebote für Jugendliche ein. Ihre akademische Ausbildung in Verwaltung und Personalentwicklung könnte ihr dabei helfen.

Ebenfalls zur Wahl stellt sich Sven Kilian, Jahrgang 1984 und in der Stadtverordnetenversammlung aktiv seit 2024. Als Einzelbewerber wirft er einen kritischen Blick auf steigende Mieten und die Energiewende. Scharfe Vorwürfe gegen ihn beziehen sich auf ein angebliches rechtsextremes Engagement, das er jedoch zurückweist. Mit dem Aufarbeiten der Corona-Pandemie hat er sich ein weiteres Thema auf die Fahnen geschrieben.

Der vierte Kandidat, Michael Wiebersinsky, Jahrgang 1985, ist Intensivmediziner an der Havelland-Klinik und erst seit 2024 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Unterstützt von Linken und Grünen plant er die Einrichtung eines Kommunal-Cafés zur Beantwortung von Bürgerfragen und möchte die Anbindung der Ortsteile an die Kernstadt verbessern, beispielsweise durch einen Bürgerbus.

Wahlverfahren und Beteiligung

Wahlberechtigt sind alle, die über 16 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Nauen haben. Es wird erwartet, dass die Wahlbeteiligung, die in der Vergangenheit relativ gering war, diesmal möglicherweise wieder hinter den Erwartungen zurückbleibt. Gründe hierfür könnten unter anderem Unkenntnis über die Rolle des Bürgermeisters und die mangelnde Nähe der Kandidaten zu den Bürgern sein politische-bildung-brandenburg.de erläutert, dass ….

Insgesamt stehen in Nauen 30 Wahllokale bereit, und 228 Helfer werden im Einsatz sein, um den reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Die nächste Woche wird entscheidend sein, wenn die Nauener Bürger die Weichen für die zukünftige Stadtführung stellen maz-online.de berichtet, dass ….