Buntes Wochenende im Havelland: Veranstaltungen vom 27. bis 29. Juni!
Entdecken Sie die spannenden Veranstaltungen im Havelland vom 27. bis 29. Juni 2025, darunter Kultur, Pride-Events und mehr.

Buntes Wochenende im Havelland: Veranstaltungen vom 27. bis 29. Juni!
Die kommende Woche steht ganz im Zeichen von Farben und Vielfalt im Havelland. Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, gemeinsam das Leben zu feiern und wichtige gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Hissung der Regenbogenflagge am Rathaus in Brieselang durch Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel am 27. Juni um 14 Uhr ist der feierliche Auftakt, gefolgt von einer Künstlertour, die die Kreativität der Region aufzeigt.
In Falkensee wird die Pride Week ebenfalls am 27. Juni um 16:30 Uhr mit einer Fahnenhissung vor dem Rathaus eröffnet. Konzerte, ein Stammtisch unter dem Motto „Queer Beer“ und ein Familienfest sorgen dafür, dass für jede und jeden etwas dabei ist. CSD-Veranstaltungen entwickeln sich in Brandenburg prächtig und zeigen, wie wichtig Gemeinschaft und Solidarität sind. RBB24 berichtet, dass für 2025 insgesamt 17 CSD-Veranstaltungen in Brandenburg geplant sind, was einen neuen Rekord darstellt.
Ein Wochenende voller Kultur und Engagement
Am Samstag, dem 28. Juni, sind im Havelland noch zahlreiche weitere Höhepunkte zu erwarten. In Schönwalde-Glien startet ab 8 Uhr ein Dressurturnier, während in Dallgow ein Arbeitseinsatz am Wasserturm geplant ist. Das Dorf- und Sportfest in Spaatz sowie ein Sommerfest der Lebenshilfe in Falkensee ab 10 Uhr sind nur einige der vielen Aktivitäten, die zum Mitmachen einladen.
Die Vielfalt des Wochenendes setzt sich am Sonntag fort. Das Fischer-Triathlon-Event in Ketzin um 9:30 Uhr und der Tag der Architektur in Falkensee ab 10 Uhr bieten Gelegenheiten, aktiv zu sein und neue Eindrücke zu gewinnen. Führungen durch offene Gärten und ein Familienfest im Kulturhaus runden das breite Programm ab.
Ein Blick auf die Zukunft der CSDs
Die CSDs haben nicht nur eine lange Tradition, sondern sind auch ein starkes Zeichen für Gleichheit und Akzeptanz. Der erste CSD in Berlin fand bereits 1979 statt, und heute erstrahlen die Veranstaltungen in überzeichneter Streitbarkeit für die Rechte queerer Menschen. In diesem Jahr startet die Pridesaison in Brandenburg am 17. Mai mit Events in Angermünde und Potsdam. Ein besonderes CSD-Erlebnis steht den Teilnehmern auch am 5. Juli in Falkensee bevor, während der CSD in Berlin für 26. Juli geplant ist. Damit sind die Feierlichkeiten im vollen Gange und enden schließlich erst im Oktober. Tagesspiegel zeigt, dass auch zahlreiche Städte in der Umgebung spannende Events und Paraden planen.
Trotz der vielen positiven Aspekte haben viele CSDs aktuell mit Finanzierungsproblemen zu kämpfen, was sowohl in Brandenburg als auch in Berlin deutlich wird. Sponsoren, insbesondere die aus Übersee, ziehen ihre Unterstützung zurück. Dennoch bleiben die CSDs ein wichtiges Instrument, um auf Diskriminierung und Ungleichheit aufmerksam zu machen, was die Relevanz dieser Veranstaltungen unterstreicht.
Das Havelland zeigt in dieser Wochenende-Vielfalt genau, wie wichtig Zusammenhalt und Feierlichkeiten sind. Ob durch Kunst, Musik oder Sport – das Leben in Farben und Vielfalt ist es definitiv wert, gefeiert zu werden! Mehr Informationen zu den lokalen Veranstaltungen finden Sie auch auf maz-online.de.